Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA MdÄ PA I 487-XXXIXl |
| Titel: | Vorbereitungen des Ministeriums im Hinblick auf Abbruch der Beziehungen zu Serbien und Montenegro |
| Entstehungszeitraum: | 03.1909 - 05.1909 |
| Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
|
Angaben zum Umfang |
| Umfang: | Fol. 33-230 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Unterteilung/Enthält: | Entwürfe für eine kategorische Note an die serbische Regierung und Zirkulardepeschen an die Signatarmächte, Entwurf der Allerhöchsten Proklamation; Konzepte, Entwürfe und Notizen zu den von den Departements 2 und 7 vorbereitete Maßnahmen für den Fall des Kriegsausbruches: bezüglich internen Dienstbetriebs, Abberufung der Konsuln, Einziehung des Exequaturs der serbischen Konsularfunktionäre in Österreich-Ungarn, Denkschrift über die Frage der Blockierung der montenegrinischen Küste, Gesetze und Gebräuche im Krieg. Subzahlen 1-41 (Fol. 99-181): Korrespondenzen betreffend eventuelle Übernahme der Gesandtschaftsgebäude in Belgrad und Cetinje unter deutschen Schutz, Einsendung der Aktenbestände aus Belgrad und Cetinje, Dispositionen über die Konzepts- und Kanzleibeamten der beiden Gesandtschaften und der unterstehenden Konsulate für den Fall des Abbruchs der Beziehungen, Veränderung des Kurierdienstes nach Konstantinopel. |
| Sprache: | Deutsch, Französisch |
|
Angaben zur Benutzung |
| Reproduktion vorhanden: | Nicht vorhanden |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe auch: AT-OeStA/HHStA MdÄ PA I 493-XLV-1 Vorkehrungen bei den Vertretungen in Belgrad, Cetinje und St. Petersburg, 1912.12-1913.10 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
|
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1939 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=5596716 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |