AT-OeStA/HHStA UR AUR 13336 Nikolaus Spann von Kautendorf, seine Frau Agnes, Friedel Maur, Mitbürger zu Laa, und seine Frau Elisabeth erklären, dass sie dem Juden Hetzlein aus Laa und dessen Erben 60 [Pfennig] und 15 Pfund Wiener Pfennig schulden., 1378.05.14 (Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte,

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA UR AUR 13336
Titel:Nikolaus Spann von Kautendorf, seine Frau Agnes, Friedel Maur, Mitbürger zu Laa, und seine Frau Elisabeth erklären, dass sie dem Juden Hetzlein aus Laa und dessen Erben 60 [Pfennig] und 15 Pfund Wiener Pfennig schulden.
Entstehungszeitraum:14.05.1378
Stufe:Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde)

Angaben zum Kontext

Provenienz:Rep. 3;
Archivalienart:Urkunde

Angaben zu Inhalt und Struktur

Regest:Nikolaus Spann von Kautendorf, seine Frau Agnes, Friedel Maur, Mitbürger zu Laa, und seine Frau Elisabeth sowie alle ihre Erben erklären, dass sie dem Juden Hetzlein (Heeczlein) aus Laa und dessen Erben 60 [Pfennig] und 15 Pfund Wiener Pfennig schulden, die sie ihnen bis zum kommenden St. Martinstag (11. 11.) zurückzahlen sollen; ansonsten kommen ab dem Stichtag pro Pfund und Woche vier Pfennig Zinsen hinzu, wofür sie ihnen ihre gesamte Habe in Österreich und anderswo als Pfand gesetzt haben. Sobald die Juden die Schuld einfordern, sollen ihnen Hauptgut und Schaden bezahlt werden; andernfalls sollen die Aussteller ihnen in Laa oder wo auch immer die Juden zu dieser Zeit ansässig sind (mit haus gesezzen sind), egal ob inner- oder außerhalb des Landes, und wo sie es fordern, selbander mit zwei Pferden gemäß Einlagerrecht und Landrecht zu Österreich Einlager leisten und dort verbleiben, bis die Juden gänzlich bezahlt sind. Die Zinsen laufen weiter, unabhängig davon, ob Einlager geleistet wird oder nicht. Sollten die Aussteller weder bezahlen noch Einlager leisten, dürfen die Juden nach ihrer freien Wahl etwas aus den Gütern der Aussteller verkaufen oder versetzen, bis Hauptgut und Zinsen abgegolten sind. Auch versprechen die Aussteller, den Juden jeden entstehenden Schaden zu ersetzen; für Hauptgut, Zinsen und Schaden setzen sie ihre gesamte Habe als Sicherheit und versprechen weiters, sich nicht an Gewaltträger zu wenden, sondern selbst zu bezahlen, egal wer sie in Vertretung der Juden mit der Urkunde dazu auffordert. (Brugger/Wiedl)
Aussteller:Nikolaus Spann von Kautendorf, seine Frau Agles, Friedel Maur, Mitbürger zu Laa, und seine Frau Elisabeth
Empfänger/Vertragspartner:Juden Hetzlein aus Laa
Ort:Laa [an der Thaya]

Angaben zur Benutzung

Reproduktion vorhanden:Digitale Aufnahme

Angaben zu verwandtem Material

Veröffentlichungen:Brugger/Wiedl, Regesten zur Geschichte der Juden in Österreich im Mittelalter, Bd. 3, S. 258f., Nr. 1571

Weitere Bemerkungen

Bemerkungen:Hebräischer Rückvermerk: זה* הכתב* מגיד* על עירון]?[
פ′ס′* ליטרי′* ו′ט ′ על מירט טג
'Dieses Schreiben sagt über den Bürger [?]
15 Pfund [verwischt] 60 Pfennige auf "Mirt tag".'
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1408
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=5576880
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl