AT-OeStA/HHStA UR AUR 13312 Hans Scheurbeck und seine Frau Lucia erklären, dass sie dem Juden Hetschel aus Herzogenburg, Sohn Meister Israels aus Krems, die 50 Pfund Wiener Pfennig Geld, die sie auf der kleinen Maut zu Stein gehabt haben, gegeben haben., 1378.04.07 (Einzelstück (Aktenstück, Bild,

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA UR AUR 13312
Titel:Hans Scheurbeck und seine Frau Lucia erklären, dass sie dem Juden Hetschel aus Herzogenburg, Sohn Meister Israels aus Krems, die 50 Pfund Wiener Pfennig Geld, die sie auf der kleinen Maut zu Stein gehabt haben, gegeben haben.
Entstehungszeitraum:07.04.1378
Stufe:Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde)

Angaben zum Kontext

Provenienz:Rep. 3;
Archivalienart:Urkunde

Angaben zu Inhalt und Struktur

Regest:Hans Scheurbeck, seine Frau Lucia und ihre Erben erklären, dass sie mit Zustimmung Herzog Albrechts [III.] von Österreich, Steier, Kärnten und Krain, Graf zu Tirol etc., dem Juden Hetschel (Heatschlein) aus Herzogenburg, Sohn Meister Israels (Israhels) aus Krems, und dessen Erben die 50 Pfund Wiener Pfennig Geld, die sie auf der kleinen Maut zu Stein gehabt haben, gegeben haben. Hans hat diese 50 Pfund von seinem Vetter Konrad Scheurbeck geerbt; sie sind ein Satz der Herzöge von Österreich für 370 Pfund Wiener Pfennig, wie die darüber gegebenen Urkunden der Herzöge besagen. Diese 50 Pfund Pfennig haben Hans, seine Frau und ihre Erben an Hetschel und dessen Erben mit allem Zubehör und allem, was sie in Satzgewer innehatten, um 370 Pfund Wiener Pfennig übergeben; Hetschel hat nunmehr die 50 Pfund Pfennig auf der Maut mit allem Nutzen und allen Rechten inne, kann alle Nutznießung daraus beanspruchen und damit ebenso und mit den gleichen Rechten verfahren, wie die Aussteller sie gemäß der Urkunde der Herzöge von Österreich innehatten. Die Aussteller erklären, in Hinkunft weder auf die Wiederauslösung noch auf andere Rechte an den 50 Pfund Pfennig Anspruch zu erheben noch Ansprüche gewinnen zu wollen, dies jedoch unbeschadet (unenkolten und unschedleich) der Auslösungsrechte der österreichischen Herzöge, die diese gemäß ihrer Urkunde darauf haben. Hans und seine Erben übernehmen für die 50 Pfund Pfennig und die damit verbundenen Rechte gegenüber den Juden gemäß Satzrecht Gewähr und Schirm und setzen dafür ihren Besitz in Österreich und anderswo als Sicherheit. (Brugger/Wiedl)
Aussteller:Hans Scheurbeck, seine Frau Lucia und ihre Erben
Empfänger/Vertragspartner:Jude Hetschel aus Herzogenburg, Sohn Meister Israels aus Krems,
Ort:Wien

Angaben zur Benutzung

Reproduktion vorhanden:Digitale Aufnahme

Angaben zu verwandtem Material

Veröffentlichungen:Brugger/Wiedl, Regesten zur Geschichte der Juden in Österreich im Mittelalter, Bd. 3, S. 255f., Nr. 1566
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1408
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=5576856
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl