Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR, 1555 IX 25 |
Titel: | Reichstagsabschied zu Augsburg (Augsburger Religionsfriede) |
Entstehungszeitraum: | 25.09.1555 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Provenienz: | MEA |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Regest: | Der Augsburger Reichstagsabschied ist auch unter dem Namen "Augsburger Religionsfriede" bekannt. Dieser stellt eine Festschreibung der Glaubensspaltung im Reich dar. Der ausgehandelte Kompromiss sicherte den weltlichen Reichsständen das Wahlrecht zwischen dem katholischen und dem lutherischen Bekenntnis zu. In der Frage der geistlichen Territorien setzte Ferdinand den "geistlichen Vorbehalt" durch. Dies bedeutete, dass man sein Amt verlor, wenn man zum protestantischen Glauben übertrat. Für die Reichsstädte wurden Bestimmungen über das Nebeneinander der beiden Konfessionen festgeschrieben. |
Aussteller: | Kaiser Ferdinand I. |
Empfänger/Vertragspartner: | Das heilige römische Reich deutscher Nation |
Ort: | Augsburg |
Umfang/Format: | Pergamentlibell, 34 Blätter, 560 x 350 mm (aufgeschlagen) |
Sprache: | Deutsch |
Siegel: | 8 Siegel an schwarz-gelben Seidenschnüren |
Beschreibstoff: | Pergament |
Ansichtsbild: |
|
1
|
|
2
|
|
3
|
|
4
|
|
5
|
|
6
|
|
7
|
|
8
|
|
9
|
|
10
|
|
11
|
|
12
|
|
13
|
|
14
|
|
15
|
|
16
|
|
17
|
|
18
|
|
19
|
|
20
|
|
21
|
|
22
|
|
23
|
|
24
|
|
25
|
|
26
|
|
27
|
|
28
|
|
29
|
|
30
|
|
31
|
|
32
|
|
33
|
|
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
Reproduktionsbestimmungen: | Kopie vom Scan |
Zugangsbestimmungen: | Nicht zugänglich |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Veröffentlichungen: | Karl Brandi (Hg.), Der Augsburger Religionsfriede vom 25. September 1555. Kritische Ausgabe des Textes mit den Entwürfen und der königlichen Deklaration (Göttingen2 1927) M. Heckel, Autonomia und Pacis Compositio, in: Zeitschrift für Rechtsgeschichte, kan. Abteilung 45 (1959), 141-248. Horst Rabe, Der Augsburger Religionsfriede und das Reichskammergericht, in: FS Ernst Walter Zeeden (Münster 1976), 260-280 Axel Gotthard, Der Augsburger Religionsfrieden (Reformationsgeschichtliche Studien und Texte 148, Münster 2004) Carl A. Hoffmann u. a. (Hrsg.): Als Frieden möglich war. 450 Jahre Augsburger Religionsfrieden. Begleitband zur Ausstellung im Maximilianmuseum Augsburg (16. Juni – 16. Oktober 2005). Schnell und Steiner, Regensburg 2005 Karl-Hermann Kästner: Augsburger Religionsfriede. In: Albrecht Cordes, Heiner Lück, Dieter Werkmüller u. a. (Hrsg.): Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte. 2. Aufl. Band I, Erich Schmid, Berlin 2008, ISBN 978-3-503-07912-4, Sp. 360–362 (Ruth Schmidt-Wiegand als philologischer Beraterin; Redaktion: Falk Hess und Andreas Karg; völlig überarbeitete und erweiterte Auflage). Wolfgang Wüst, Georg Kreuzer, Nicola Schümann (Hrsg.): Der Augsburger Religionsfriede 1555. Ein Epochenereignis und seine regionale Verankerung. Wißner, Augsburg 2005, ISBN 3-89639-507-6 (Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben (Nummer 98)). Heinz Schilling, Heribert Smolinsky (Hrsg.): Der Augsburger Religionsfrieden 1555. Wissenschaftliches Symposium aus Anlass des 450. Jahrestages des Friedensschlusses, Augsburg 21. bis 25. September 2005. Aschendorff, Münster 2007 |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Ferdinand I (1503-1564), Deutschland, Kaiser (10.03.1503-25.07.1564) (Person\Herrscher) |
| Augsburg (Ort\Deutschland\Politische Struktur\Bayern\Schwaben) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1585 |
Erforderliche Bewilligung: | Kein Zugang (Reservatbestand) |
Physische Benützbarkeit: | Nicht möglich |
Zugänglichkeit: | Ausgewählte Archivmitarbeiter/-innen |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=55382 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|