AT-OeStA/HHStA UR AUR 13026 Die Herzoge Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich bestätigen dem Juden David Steuss 500 Pfund Wiener Pfennige zu schulden., 1376.09.12 (Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA UR AUR 13026
Titel:Die Herzoge Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich bestätigen dem Juden David Steuss 500 Pfund Wiener Pfennige zu schulden.
Entstehungszeitraum:12.09.1376
Stufe:Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde)

Angaben zum Kontext

Provenienz:Rep. 1;
Archivalienart:Urkunde

Angaben zu Inhalt und Struktur

Regest:Die Brüder Albrecht [III.] und Leopold [III.], Herzöge von Österreich, Steier, Kärnten und Krain, Grafen zu Tirol etc., erklären, dass sie David Steuss (Daviden dem Steuzzen), ihrem Juden aus Wien, Sohn Hendleins aus [Kloster-]Neuburg, 500 Pfund Wiener Pfennig schulden, die dieser ihnen für ihren Zug gegen Venedig (zu unserm gegenwurttigen getzog und der rays wider die Venedier) geliehen hat. Sie oder ihreErben sollen David oder dessen Erben die 500 Pfund bis zum kommenden St. Georgstag (24. 4. 1377) zurückzahlen, wofür sie David Heidenreich von Maissau, oberster Schenk in Österreich, Hans von Liechtenstein-Nikolsburg, Hofmeister Herzog Albrechts, Leopold, Pfarrer zu Mödling, Amtmann Herzog Leopolds, sowie die Wiener Bürger Thomas Swemmlein, Hermann von Eslarn und Stephan Leitner als Bürgen setzen. Wird der Rückzahlungstermin nicht eingehalten, soll sich bei Aufforderung durch die Juden keiner der Bürgen weigern, sondern jeder, von dem die Juden es verlangen, einen ehrbaren Knecht selbander mit zwei Pferden nach Wien oder in eine andere Stadt in Österreich, die die Juden bestimmen, ins Einlager schicken, wo diese gemäß Einlagerrecht bis zur vollständigen Bezahlung der Schuld verbleiben sollen. (Brugger/Wiedl)
Aussteller:Herzoge Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich
Empfänger/Vertragspartner:Jude David Steuss
Ort:Wien

Angaben zur Benutzung

Reproduktion vorhanden:Digitale Aufnahme

Angaben zu verwandtem Material

Veröffentlichungen:RH V/3, S. 71, Nr. 1432; Brugger/Wiedl, Regesten zur Geschichte der Juden in Österreich im Mittelalter, Bd. 3, S. 221, Nr. 1507.
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1406
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=5471553
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl