AT-OeStA/HHStA UR AUR 12985 Der Jude Hetschel aus Herzogenburg verkauft dem Wernhard Truchsess von Reichersdorf seine vom Bischof von Passau zu Lehen rührende Zehnte zu Thallern, Arnberg und Ponsee unter dem Sitzenberg um 50 Pfund Wiener Pfennige., 1376.07.21 (Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte,

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA UR AUR 12985
Titel:Der Jude Hetschel aus Herzogenburg verkauft dem Wernhard Truchsess von Reichersdorf seine vom Bischof von Passau zu Lehen rührende Zehnte zu Thallern, Arnberg und Ponsee unter dem Sitzenberg um 50 Pfund Wiener Pfennige.
Entstehungszeitraum:21.07.1376
Stufe:Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde)

Angaben zum Kontext

Provenienz:Rep. 4/2;
Archivalienart:Urkunde

Angaben zu Inhalt und Struktur

Regest:Der Jude Hetschel (Haetschel) aus Herzogenburg, Sohn Meister Israels (Ysrahels) aus Krems, und seine Erben erklären, dass sie mit Handen ihres Lehensherren, Bischof Albrecht [III.] von Passau, dem Wernhard Truchsess von Reichersdorf und dessen Erben den großen und kleinen Wein- und Getreidezehent mit allem Zubehör, den sie zu Thallern, Arnberg und Ponsee unter dem Sitzenberg hatten, mit allem Nutzen und allen Rechten, die Ulrich von Toppel[-Lebarn] und Ortolf von Toppel[-Pultendorf], Söhne Weichards von Toppel-Karlstetten, von deren Vetter Weichard von Toppel-Hausenbach und von Marquard Turs von Dürnstein gekauft hatten, um 50 Pfund Wiener Pfennig verkauft haben. Hetschel und seine Erben hatten den Zehent von Ulrich und Ortolf erhalten und waren an die Gewer gesetzt worden. Wernhard und dessen Erben sollen den Zehent nunmehr innehaben, wofür sich Hetschel und seine Erben gemäß Lehensrecht und Landrecht zu Österreich als Schirm setzen und ihren Besitz in Österreich und anderswo als Sicherheit stellen. (Brugger/Wiedl)
Aussteller:Jude Hetschel aus Herzogenburg
Empfänger/Vertragspartner:Wernhard Truchsess von Reichersdorf
Ort:Wien

Angaben zur Benutzung

Reproduktion vorhanden:Digitale Aufnahme

Angaben zu verwandtem Material

Veröffentlichungen:Brugger/Wiedl, Regesten zur Geschichte der Juden in Österreich im Mittelalter, Bd. 3, S. 219, Nr. 1504
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1406
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=5464623
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl