Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA MdÄ PA I 474-XXXIIf |
| Titel: | Instruktionen für Freiherr von Aehrenthal und daran anschließende Korrespondenz |
| Entstehungszeitraum: | 12.1898 - 03.1899 |
| Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
|
Angaben zum Umfang |
| Umfang: | Fol. 204-321 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Unterteilung/Enthält: | Denkschrift des neuernannten Botschafters in Petersburg Freiherr von Aehrenthal über das Verhältnis Österreich-Ungarns zu Russland (Prag, 31. Dezember 1898); Konzept einer Weisung an Aehrenthal in St. Petersburg vom 2. März 1899 mit Resumee zum bisherigen Verhältnis zwischen Österreich-Ungarn und Russland; Konzept einer Weisung an Szögyeny in Berlin und Calice in Konstantinopel mit Beilagen vom 9. März 1899 (Abschriften von Korrespondenz); Bericht von Szögyeny aus Berlin (Nr. 14 A-D) vom 29. März 1899. |
| Sprache: | Deutsch |
|
Angaben zur Benutzung |
| Reproduktion vorhanden: | Nicht vorhanden |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe auch: AT-OeStA/HHStA MdÄ PA I 461-3-XXVa-15 Denkschrift des Freiherren von Aehrenthal, 1895.09 (Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde))
|
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1929 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=5445665 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |