Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 12015 |
Titel: | Berthold Muttel, Pfarrer von Neunkirchen, erklärt, dass er seinen Vikar Friedrich bei dem Juden Chatschim, dessen Frau und Erben um 25 Mark alter Agleier Pfennig, zwei Gulden und 60 Metzen Getreide als Bürgen gesetzt hat. |
Entstehungszeitraum: | 26.07.1370 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Provenienz: | Rep. 3 |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Regest: | Berthold Muttel, Pfarrer von Neunkirchen, erklärt, dass er seinen Vikar Friedrich bei dem Juden Chatschim (Chatsym), dessen Frau und Erben um 25 Mark alter Agleier Pfennig, zwei Gulden und 60 Metzen Getreide, nämlich je 20 Metzen Weizen, Roggen und Hafer nach Sachsenfelder Maß, als Bürgen gesetzt hat, wovon er ihn bis zum kommenden St. Martinstag (11. 11.) zu lösen verspricht. Ansonsten soll Berthold dem Bürgen Pfänder anbieten; tut er das nicht, soll er ihm jeglichen Schaden ersetzen, wofür er ihm seinen Besitz als Sicherheit setzt. Wenn sich Berthold nicht daran hält, soll der Landesfürst oder dessen Vertreter Friedrich aus dem Besitz Bertholds entschädigen. (Brugger/Wiedl) |
Aussteller: | Berthold Muttel, Pfarrer von Neunkirchen |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Nicht vorhanden |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Veröffentlichungen: | Brugger/Wiedl, Regesten zur Geschichte der Juden in Österreich im Mittelalter Bd. 3, Nr. 1312. |
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1400 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=5210454 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|