Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 11715 |
| Titel: | Fritz von Mannsburg und Nikolaus von Gallenberg erklären für sich und ihre Erben, dass sie die genannten Güter, die sie in diesem Jahr auf dem Rechtsweg von Hans von Stegberg erstritten haben, an die Herzoge Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich übergeben haben. |
| Entstehungszeitraum: | 05.09.1368 |
| Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
| Provenienz: | Rep. 1; |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Regest: | Fritz von Mannsburg und Nikolaus von Gallenberg erklären für sich und ihre Erben, dass sie die Güter, die sie in diesem Jahr auf dem Rechtsweg von Hans von Stegberg erstritten haben, nämlich die Maut zu Landol, den Besitz Hans' zu St. Michael in dem Dorf, die Maut vor dem Wald, die Dörfer Krenowitz, Hrašče (Schrachschak) und Nußdorf sowie alles Zubehör an Albrecht [III.] und Leopold [III.], Herzöge von Österreich, Steier, Kärnten und Krain, Grafen zu Tirol, übergeben haben. Die Herzöge haben sie für Hans von Stegberg von den nachgenannten Juden gelöst, und zwar Fritz von Mannsburg um 200 Mark Schilling Pfennig von etlichen ihrer Juden und Nikolaus von Gallenberg von den Juden Chatschim (Chatschin) und Mosche (Muschen) aus Cilli um seinen Anteil an den 1700 Gulden, für die Graf Otto von Ortenburg, Härtel Praitenfurter und Nikolaus' Vater Wilhelm von Gallenberg für Hans bei den beiden Juden gebürgt hatten, sowie um die bereits angelaufenen und noch dazukommenden Zinsen. Die Urkunden, die die Juden von Fritz von Mannsburg, Nikolaus von Gallenberg und deren Erben haben, sollen hinsichtlich Hauptgut und Schaden ungültig sein, wie dies auch die Urkunden bestätigen, die Fritz und Nikolaus von Herzog Albrecht haben. (Brugger/Wiedl) |
| Aussteller: | Fritz von Mannsburg und Nikolaus von Gallenberg |
| Empfänger/Vertragspartner: | Herzoge Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich |
| Ort: | Wien |
|
Angaben zur Benutzung |
| Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Veröffentlichungen: | Brugger/Wiedl, Regesten zur Geschichte der Juden in Österreich im Mittelalter, Bd. 3, S. 73f., Nr. 1257. |
|
| |
Behältnisse |
| Anzahl: | 1 |
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1398 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=5204855 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |