AT-OeStA/HHStA UR AUR 11382 Die Herzoge Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich übertragen ihrem Kaplan Propst Ulrich von St. Pölten und dessen Konvent das Eigentumsrecht eines von ihnen lehenrührigen Hofes zu Etzersdorf, nachdem der Propst diesen mit herzoglicher Zustimmung von Markward

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA UR AUR 11382
Titel:Die Herzoge Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich übertragen ihrem Kaplan Propst Ulrich von St. Pölten und dessen Konvent das Eigentumsrecht eines von ihnen lehenrührigen Hofes zu Etzersdorf, nachdem der Propst diesen mit herzoglicher Zustimmung von Markward dem Tafsler für das Stift St. Pölten gekauft hat.
Entstehungszeitraum:21.03.1367
Stufe:Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde)

Angaben zum Kontext

Provenienz:Rep. 4/2; Stift St. Pölten
Archivalienart:Urkunde

Angaben zu Inhalt und Struktur

Aussteller:Herzoge Albrecht [III.] und Leopold [III.] von Österreich
Empfänger/Vertragspartner:Propst Ulrich von St. Pölten und dessen Konvent
Ort:Wien
Sprache:Deutsch
Siegel:2 Siegel an Pergamentpressel (fehlen)
Beschreibstoff:Pergament

Angaben zur Benutzung

Reproduktion vorhanden:Nicht vorhanden

Angaben zu verwandtem Material

Veröffentlichungen:RH V/I, S. 93, Nr. 186.
Website:https://www.monasterium.net/mom/StPCanReg/1367_III_21/charter
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:siehe auch:
AT-OeStA/HHStA UR AUR 11387 Marquard der Tafsler und seine Frau Giburk verkaufen dem Stift St. Pölten ihren Hof zu Etzersdorf auf dem Tullnerfeld samt allen Gütern, der von den Herzogen von Österreich zu Lehen rührte, um 350 Pfund Wiener Pfennige., 1367.03.28 (Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte,
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1397
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4925831
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl