AT-OeStA/HHStA KA StR Fassbenderakten 14-1-39 Bemerkungen über die Frage: Was kann, was soll der Kaiserhof gegenwärtig tun, da die Wahl eines Fürstbischofs zu Münster bereits vollbracht und auch die Wahlurkunde für Erzherzog Anton vom allerhöchsten Hof akzeptiert worden ist? Der Verfasser beweist

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA KA StR Fassbenderakten 14-1-39
Titel:Bemerkungen über die Frage: Was kann, was soll der Kaiserhof gegenwärtig tun, da die Wahl eines Fürstbischofs zu Münster bereits vollbracht und auch die Wahlurkunde für Erzherzog Anton vom allerhöchsten Hof akzeptiert worden ist? Der Verfasser beweist durch augenscheinliche Gründe, dass solange die Entschädigungen durch Säkularisationen nicht näher bestimmt, mithin die Hofstifte auf eine gesetzliche Art einem andern Herrn übergeben sind, denselben das Wahlrecht jedenfalls zustehe, und dass der Kaiser aufgrund der geschworenen Kapitulation sie darin zu schützen gebunden sei und Ihre Majestät auch keine Gefahr laufen, dadurch kompromittiert zu werden
Entstehungszeitraum:27.09.1801
Stufe:Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File)
Frühere Signaturen:M.S. XXI/39

Angaben zum Umfang

Umfang:1 Stück
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1831
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4866622
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl