AT-OeStA/HHStA KA StR Fassbenderakten 14-1-32 Baron Hügel übersendet fünf Berichte an den Reichsvizekanzler in Abschrift, der erste enthält die gegen die Kurfürstenwahl in Köln und Münster vom preußischen Gesandten neuerdings vorgebrachten Einwendungen (4 Stück); der zweite einen Entwurf zur kur-b

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA KA StR Fassbenderakten 14-1-32
Titel:Baron Hügel übersendet fünf Berichte an den Reichsvizekanzler in Abschrift, der erste enthält die gegen die Kurfürstenwahl in Köln und Münster vom preußischen Gesandten neuerdings vorgebrachten Einwendungen (4 Stück); der zweite einen Entwurf zur kur-böhmischen und österreichischen Abstimmung nebst einem Nachtrag zum kur-brandenburgischen Votum wegen der für das Entschädigungsgeschäft zu erneuernden Reichsdeputation (4 Stück); der dritte die im fürstlichen Kollegium erfolgte Abstimmung, wobei alle katholischen Stände eine unbedingte, dem Kaiser einzuräumende Vollmacht beantragt haben; vom brandenburgischen Gesandten und dem französischen Geschäftsträger gegen die zu Münster vollzogene Wahl geäußerte Unzufriedenheit (2 Stück); die vierte einen Auszug aus der dem Geschäftsträger Bacher von Minister Tallyerand zugekommenen Depesche wegen Beschleunigung des nach dem 7. Friedensartikel zu berichtigenden Indemnisationsgeschäftes, dann eine Widerrufung der voreiligen Nachricht von dem Abschluss der Friedenspräliminarien zwischen England und Frankreich (6 Stück); der fünfte das Fürstenratsprotokoll vom 17.9. mit zwei Berichtsabschriften an den Reichsvizekanzler über den vom Kölner Gesandten beabsichtigten Protest gegen den Antrag Kur-Brandenburgs und der Kur-Pfalz gegen die Münster´sche Wahl,
dann die von mehreren Reichstagsgesandten deshalb, also über den Deputationsgegenstand abgegebenen Stimmen; beantwortet am 21.9.
Entstehungszeitraum:03.09.1801 - 21.09.1801
Stufe:Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File)
Frühere Signaturen:M.S. XXI/32

Angaben zum Umfang

Umfang:18 Stück

Angaben zu Inhalt und Struktur

Sprache:Deutsch, Französisch
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1831
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4866615
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl