Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 10117 |
Titel: | Kaiser Karl IV. erklärt, dass er Herzog Rudolf IV., von Österreich, Steier und Kärnten, und dessen Brüdern das Recht verliehen hat, in den genannten und allen anderen ihren Herrschaftsbereichen, in Schwaben, im Elsass und anderswo, in allen Städten, Festen, Märkten und Dörfern Juden und Jüdinnen zu haben, da er als Römischer Kaiser, zu dessen Kammer alle Juden gehören, ihnen diese verliehen hat und mit dieser Urkunde zu rechtem Lehen verleiht, wie auch die Vorgänger der Herzöge sie bereits innehatten. |
Entstehungszeitraum: | 13.12.1360 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Provenienz: | Rep. 1 |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Regest: | Karl [IV.], Römischer Kaiser und König von Böhmen, erklärt, dass er seinem [Schwieger-]Sohn Rudolf [IV.], Herzog von Österreich, Steier und Kärnten, sowie seinen Oheimen [!], Rudolfs Brüdern Friedrich [III.], Albrecht [III.] und Leopold [III.], Herzöge von Österreich, und allen Erben das Recht verliehen hat, in den genannten und allen anderen ihren Herrschaftsbereichen, in Schwaben, im Elsass und anderswo, in allen Städten, Festen, Märkten und Dörfern Juden und Jüdinnen zu haben, da er als Römischer Kaiser, zu dessen Kammer alle Juden gehören, ihnen diese verliehen hat und mit dieser Urkunde zu rechtem Lehen verleiht, wie auch die Vorgänger der Herzöge sie bereits innehatten. (Brugger/Wiedl II, Nr. 969). |
Aussteller: | Karl [IV.], Römischer Kaiser und König von Böhmen |
Empfänger/Vertragspartner: | Herzog Rudolf IV., von Österreich, Steier und Kärnten, und dessen Brüder |
Ort: | Nürnberg |
Sprache: | Deutsch |
Siegel: | Thronsiegel an Pergamentpressel |
Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Nicht vorhanden |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Veröffentlichungen: | Eveline Brugger/Birgit Wiedl: Regesten zur Geschichte der Juden in Österreich im Mittelalter, Bd. II, Nr. 969. |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkungen: | Kanzleivermerk auf der Plica: per dominum imperatorem cancellarius |
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1390 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4477056 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|