Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 10000 |
Titel: | Hugo von Duino und die Brüder Wilhelm und Jörg, Söhne des verstorbenen Hartnid von Weißenegg, sowie Härtel Breitenfurter und alle ihre Erben bekennen, dass sie Friedrich von Auffenstein, dem obersten Marschall in Österreich, und Hermann Peuerl sowie deren Erben bei dem Juden Isserlein aus Marburg, dessen Enkel Mosche und bei Süßmann, Sohn der [Schönhild] Jöslin, sowie deren Erben um 1600 gewogene Gulden als Bürgen gesetzt haben. |
Entstehungszeitraum: | 10.06.1360 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Provenienz: | Rep. 3 |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Regest: | Hugo von Duino und die Brüder Wilhelm und Jörg, Söhne des verstorbenen Hartnid von Weißenegg, sowie Härtel Breitenfurter und alle ihre Erben bekennen, dass sie Friedrich von Auffenstein, den obersten Marschall in Österreich, und Hermann Peuerl sowie deren Erben bei dem Juden Isserlein (Izzerlein) aus Marburg, dessen Enkel Mosche (Muschen) und bei Süßmann (Suezzmann), Sohn der [Schönhild] Jöslin (Joezzlinne), sowie deren Erben um 1600 gewogene Gulden als Bürgen gesetzt haben, wovon sie sie bis zur kommenden Sonnwend über ein Jahr (24. 6. 1361) lösen sollen. Ansonsten versprechen sie, den Bürgen allen Schaden zu ersetzen und setzen ihren Besitz in Steier, Kärnten, Krain und anderswo als Sicherheit. Wollen die Bürgen nach dem Stichtag von ihrer Bürgschaft zurücktreten, müssen sie ohne Schaden daraus gelöst werden; widrigenfalls müssen zwei der Aussteller, die die Bürgen benennen, am folgenden Tag je einen Knecht mit je zwei Pferden nach Marburg ins Einlager schicken. Sollte die Zahlung verzögert werden und die Bürgen auch nicht von den Juden gelöst werden, soll der Landesherr den Bürgen diejenigen Besitzungen der Aussteller zu Pfand geben, die die Bürgen benennen. (Brugger/Wiedl II, Nr. 944) |
Aussteller: | Hugo von Duino und die Brüder Wilhelm und Jörg, Söhne des verstorbenen Hartnid von Weißenegg, sowie Härtel Breitenfurter |
Ort: | - |
Sprache: | Deutsch |
Siegel: | zwei Siegel an Pergamentpressel: Hugo von Duino und Härtel Breitenfurter |
Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Nicht vorhanden |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Veröffentlichungen: | Eveline Brugger/Birgit Wiedl, Regesten zur Geschichte der Juden in Österreich im Mittelalter 2, Nr. 944. |
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1390 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4449333 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|