Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 9185 |
Titel: | Martin in der Teufelstraße, Bürger von Wiener Neustadt, und seine Frau Gisela bekennen der dortigen Stadtpfarre einen Dienst von einem halben Garten in der Teufelstraße zu entrichten. |
Entstehungszeitraum: | 13.10.1355 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Provenienz: | Rep. 4/2; Wiener Neustadt |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Regest: | Der [Wiener] Neustädter Judenrichter Friedrich Pelz besiegelt eine Urkunde des Bürgers Martin, Schwiegersohn der Rugerin in der Teufelstraße, dessen Frau Gisela und deren Erben, die einen jährlichen Dienst von 60 Wiener Pfennig an Wernhard, Pfarrer der Marienkirche in Wiener Neustadt bestätigen. (Brugger/Wiedl) |
Aussteller: | Martin in der Teufelstraße, Bürger von Wiener Neustadt, und seine Frau Gisela |
Empfänger/Vertragspartner: | Stadtpfarre Wiener Neustadt |
Ort: | s.l. |
Sprache: | Deutsch |
Siegel: | 2 anhangende Siegel (1 fehlt) |
Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Nicht vorhanden |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Veröffentlichungen: | Brugger/Wiedl: Regesten zur Geschichte der Juden in Österreich Bd. 2, Nr. 800, S. 168f. |
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1385 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4364011 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|