Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 8705 |
| Titel: | Hertel der Truchsner, seine Frau und Erben versichern, Reinher Schenk von Osterwitz als ihren Bürgen gegen die Juden Moses und Chadgun in Graz sowie deren Frauen und Erben über 32 Mark Aquilejer Pfennige schadlos zu halten. |
| Entstehungszeitraum: | 05.07.1352 |
| Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
| Provenienz: | Rep. 24; Innerösterreich; Hofkammerarchiv |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Regest: | Härtel Truchsner, seine Frau und ihre Erben bekennen, dass sie Reinher den Schenk von Osterwitz, dessen Frau und Erben bei den Juden Mosche (Moschen) und Chatschim (Chadgim), deren Frauen und Erben für 87 Mark Agleier bis zum kommenden Martinstag (11. 11.) als Bürgen gesetzt haben, wie die Urkunde besagt, die die Bürgen den Juden darüber gegeben haben. Die Aussteller versprechen, die Bürgen schadlos zu halten und stellen ihre Güter als Sicherheit, aus denen der Landesherr die Bürgen widrigenfalls entschädigen soll. (Brugger/Wiedl) |
| Aussteller: | Hertel der Truchsner, seine Frau und Erben |
| Empfänger/Vertragspartner: | Reinher Schenk von Osterwitz |
| Sprache: | Deutsch |
| Siegel: | 1 anhangendes Siegel |
| Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
| Reproduktion vorhanden: | Nicht vorhanden |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Veröffentlichungen: | Brugger/Wiedl, Regesten zur Geschichte der Juden in Österreich im Mittelalter, Bd. 2, S. 130f., Nr. 716. |
|
| |
Behältnisse |
| Anzahl: | 1 |
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1382 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4334535 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |