Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR *8397 |
Titel: | Der Jude Izzerli und sein Sohn Trostel erklären, dass der Schuldbrief über 200 Gulden, den sie von Gottfried Marburger besessen haben, nicht mehr gültig ist. |
Entstehungszeitraum: | 17.03.1350 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Provenienz: | Rep. 3; |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Regest: | Der Jude Isserlein (Izzerli), sein Sohn Tröstlein (Trostel), ihre Ehefrauen und Erben erklären einen von Gottfried von Marburg, dessen Frau und Erben am Andreastag vor Weihnachten in dem dritten iar (30. 11. 1348?) ausgestellten Schuldbrief über 200 Gulden, den sie in ihrem Besitz hatten, für ungültig. (Brugger/Wiedl) |
Aussteller: | Jude Izzerli und sein Sohn Trostel |
Empfänger/Vertragspartner: | Gottfried Marburger |
Ort: | s.l. |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | SW-Xerokopie |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Orginale (Existenz, Aufbewahrungsort): | An das Archiv der Republik Slowenien (ARS) ausgeliefert. |
Veröffentlichungen: | Brugger/Wiedl, Regesten zur Geschichte der Juden in Österreich im Mittelalter, Bd. 2, S. 101, Nr. 652 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1380 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4295263 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|