Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 7658 |
Titel: | Der Pettauer Bürger Ulrich Schweiner und seine Frau Kunigunde bekennen, dass sie Ortolf, Erzbischof von Salzburg, fünfundvierzigeinhalb Mark alter Grazer Pfennig zahlen sollen, wofür sie ihm ein Haus in der Judengasse verkaufen. |
Entstehungszeitraum: | 06.12.1344 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Provenienz: | Rep. 10/1; Salzburg Erzstift |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Regest: | Der Pettauer Bürger Ulrich Schweiner und seine Frau Kunigunde bekennen, dass sie Ortolf, Erzbischof von Salzburg, fünfundvierzigeinhalb Mark alter Grazer Pfennig zahlen sollen, da dieser sich verpflichtet hat, für sie 38 Mark an die Peuscheldorfer, zweieinhalb Mark an Jans, Erzpriester und Pfarrer zu Pettau und fünf Mark an den Pettauer Bürger Ulrich Lindecker zu zahlen. Für diese Summe haben sie ihm ihr Haus in der Judengasse, zwischen dem Haus der Jurinn und dem Haus des Juden Aberlein (Aeverleins) gelegen, ihren Weingarten unter dem Meierhof des Pfarrers und ihren Acker verkauft, die sie von ihm wiederum zu Burgrecht um den jeden St. Martinstag (11. 11.) zu dienenden Betrag von dreieinhalb Mark und 40 Pfennig alte Grazer erhielten. Sollten sie die fünfundvierzigeinhalb Mark an den Erzbischof zahlen, gehen die Liegenschaften wieder auf sie über. (Brugger/Wiedl) |
Aussteller: | Ulrich Schweiner und seine Frau Kunigunde, Bürger von Pettau |
Empfänger/Vertragspartner: | Erzbischof Ortolf von Salzburg |
Ort: | s.l. |
Sprache: | Deutsch |
Siegel: | 1 anhangendes Siegel, beschädigt |
Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Nicht vorhanden |
|
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1374 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4282375 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|