Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 7381 |
| Titel: | Jans Chuergner, seine Frau und ihre Erben bekennen, dass sie dem Juden Muschlein aus Fürstenfeld und dessen Erben fünf Pfund alter Wiener Pfennig schulden. |
| Entstehungszeitraum: | 24.11.1342 |
| Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
| Provenienz: | Rep. 3 |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Regest: | Jans Chuergner, seine Frau und ihre Erben bekennen, dass sie dem Juden Muschlein (Mueschlein) aus Fürstenfeld und dessen Erben fünf Pfund alter Wiener Pfennig bis zu den kommenden Weihnachten (25. 12.) schulden und ihm dafür mit Handen des Richters Wulfing Steger ihr Haus als Pfand gesetzt haben. Bei Nichtbezahlung fallen ab Weihnachten pro Pfund und Woche vier Pfennig Zinsen an, oder der Jude kann einen von ihnen ins Einlager schicken. Falls sie ihr Versprechen, Muschlein schadlos zu halten, nicht einhalten, soll der Landesherr den Juden aus ihren Gütern entschädigen. (Brugger/Wiedl Bd. 2, Nr. 500) |
| Aussteller: | Jans Chuergner, seine Frau und ihre Erben |
| Empfänger/Vertragspartner: | Muschlein der Jude von Fürstenfeld |
| Sprache: | Deutsch |
| Siegel: | Siegel von Heinrich Hungerberger an Pergamentpressel |
| Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
| Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Veröffentlichungen: | Eveline Brugger/Birgit Wiedl, Regesten zur Geschichte der Juden in Österreich im Mittelalter Bd. 2, Nr. 500. |
|
| |
Behältnisse |
| Anzahl: | 1 |
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1372 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4239580 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |