Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 6640 |
Titel: | Meister Rudmar, Chorherr von Passau und oberster Schreiber des Hofs von Salzburg, entscheidet zwischen Erzbischof Friedrich, Bischof Konrad von Chiemsee und Beghart dem Lengendorfer einer- und Ekk von Velben andererseits wegen Verwundungen, Gefängnis, Beschatzung verstorbenen Friedrichs des Lengendorfer und anderer Leute, Raub, Brand, und Schäden seit der Zeit, als der Bischof von Chiemsee die Pflege Mittersill innegehabt hat bis heute, nachdem die Parteien auf Herdegen von Pettau, Friedrich von Wallsee, Konrad von Velben, Eckart von Tann, Heinrich von Lampoting und ihn, Meister Rudmar, kompromittiert haben dahin: 1. Der Erzbischof, der Bischof und Gebhart und ihre Freunde und Helfer geben dem Ekk von Velben und seinen Freunden und Helfern ihre Gnade, Huld, und Freundschaft, ebenso verzichtet Ekk auf alle Feindschaft. Er soll je eine Fahrt nach Rom und Aachen machen und für Friedrich den Lengendorfer ein Licht stiften und dessen Witwe und Kinder nach Möglichkeit entschädigen. Er hat sich auf Verlangen des Erzbischofs und Bischofs in eine erzbischöfliche Veste zu stellen und diese sind berechtigt, ihn auf beliebige Zeit in einen Turm legen zu lassen. Verzichtet der Bischof, hat der Erzbischof die Gewalt allein. Alle Gefangenen sollen ledig sein, besonders Kun von Weißbach, dem Ekk 8 Pfund Kost geben soll. |
Entstehungszeitraum: | 27.03.1337 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Provenienz: | Rep. 8/37; Salzburg Erzstift |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Aussteller: | Meister Rudmar, Chorherr von Passau und oberster Schreiber des Hofs von Salzburg |
Empfänger/Vertragspartner: | Erzbischof Friedrich, Bischof Konrad von Chiemsee und Beghart dem Lengendorfer, Ekk von Velben |
Ort: | Salzburg |
Sprache: | Deutsch |
Siegel: | 1 anhangendes Siegel |
Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1367 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4226637 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|