Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 6635 |
Titel: | Margarethe von Silberberg und ihre Söhne Heinrich und Kunz nehmen bei dem Juden David aus Völkermarkt ein Darlehen auf. |
Entstehungszeitraum: | 12.03.1337 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Provenienz: | Rep. 3; |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Regest: | Margarethe, Witwe Ulrichs von Silberberg, und ihre Söhne Heinrich und Kunz bekennen, daß sie dem Juden David (Toviden) aus Völkermarkt (Volchenmarchet), dessen Frau und ihren Erben einschließlich der Zinsen elf Mark Agleier schulden, die sie bis zu den kommenden Pfingsten (8. 6.) zurückzahlen sollen. Als Bürgen stellen sie ihren Diener Gythern den Zwitar. Wird die Schuld nicht termingerecht bezahlt oder werden keine entsprechenden Pfänder gestellt, soll ein Knecht nach Völkermarkt in ein Gasthaus ins Einlager geschickt werden, bis das Darlehen einschließlich der ab Pfingsten dazukommenden Verzugszinsen in der bei den Juden üblichen Höhe zurückgezahlt ist. Gyther der Zwitar bestätigt, daß er freiwillig Bürge für Margarethe von Silberberg geworden ist. (Brugger/Wiedl) |
Aussteller: | Margareth von Silberberg |
Empfänger/Vertragspartner: | David der Jude von Völkermarkt |
Sprache: | Deutsch |
Siegel: | 3 anhangende Siegel |
Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Nicht vorhanden |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Veröffentlichungen: | Brugger/Wiedl, Regesten zur Geschichte der Juden in Österreich im Mittelalter, Bd. 1, Nr. 412. |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkungen: | In dorso Putschvermerk. |
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1367 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4226632 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|