AT-OeStA/HHStA UR AUR 6336 Der Jude Isserl aus Pettau und seine Frau Ester quittieren eine Zahlung Friedrichs von Windischgrätz in Vertretung des Salzburger Erzbischofs Friedrich III., 1334.08.09 (Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA UR AUR 6336
Titel:Der Jude Isserl aus Pettau und seine Frau Ester quittieren eine Zahlung Friedrichs von Windischgrätz in Vertretung des Salzburger Erzbischofs Friedrich III.
Entstehungszeitraum:09.08.1334
Stufe:Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde)

Angaben zum Kontext

Provenienz:Rep. 8/46; Salzburg Erzstift
Archivalienart:Urkunde

Angaben zu Inhalt und Struktur

Regest:Isserl (Izzerl), Jude aus Pettau, und seine Frau Ester (Hester) bestätigen, dass ihnen Friedrich von Windischgrätz (der Windischgraetzer), Vizedom zu Leibnitz, anläßlich der dritten fälligen Rückzahlung der Schulden ihres Herrn [Friedrich III., Erzbischof] von Salzburg acht Mark Silber bezahlt hat. (Brugger/Wiedl)
Aussteller:Izzerl der Jude von Pettau und seine Frau Hester
Empfänger/Vertragspartner:Erzbischof Friedrich von Salzburg
Ort:Pettau
Sprache:Deutsch
Siegel:2 anhangende Siegel
Beschreibstoff:Pergament

Angaben zur Benutzung

Reproduktion vorhanden:Digitale Aufnahme

Angaben zu verwandtem Material

Veröffentlichungen:Martin, Regesten III Nr. 931; Brugger/Wiedl, Regesten zur Geschichte der Juden in Österreich im Mittelalter Bd. 1, Nr. 377.
Website:https://www.monasterium.net/mom/AT-HHStA/SbgE/AUR_1334_VIII_09/charter
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1364
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4204514
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl