Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 6178 |
Titel: | Gaucelin, Bischof von Albano, als Pönitentiar an Bruder Heinrich von Leys, Rektor der Infirmarie in Salzburg: Vollmacht, Domdekan Pilgrim (Pellegrin) die Beichte abzunehmen und falls er seine Mitkanoniker oder andere geistliche Personen bis aufs Blut geschlagen, Waffen getragen, Würfel etc. gespielt, Schenken, Gärten, Weinberge etc. versetzt und andere verbotene Orte aufgesucht, mit Gebannten verkehrt, Kollekten, Zehente und statutenmäßige Gebühren für Doktoren, Pedellen etc. nicht bezahlt, Befehle und Satzungen seines Ordens und Befehle von Synoden, Legaten etc. nicht befolgt, die kanonischen Tageszeiten nicht gebetet habe und in den Bann gefallen sei, nach Auflegung einer Buße zu absolvieren. |
Entstehungszeitraum: | 23.03.1333 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Provenienz: | Rep. 11; Salzburg Domkapitel |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Aussteller: | Gaucelin, Bischof von Albano |
Empfänger/Vertragspartner: | Bruder Heinrich von Leys, Rektor der Infirmarie in Salzburg |
Ort: | Avignon |
Sprache: | Latein |
Siegel: | 1 anhangendes Siegel an Hanfschnüren |
Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1363 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4199036 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|