Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA StK Acta secreta 2-103 |
Titel: | Geheimer Bericht des Fürsten von Metternich an den Kaiser betreffend die Aufdeckung sehr böswilliger und hinterlistiger Umtriebe des Toskanischen Ministers Foiasombroni (in Gemeinschaft mit dem Chef der Toskanischen Polizei Puccini) |
Entstehungszeitraum: | 08.07.1819 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Bericht mit Beilagen: A.) ein Schreiben des Gouverneurs von Rom, Monsignor Pacca an den Fürsten von Metternich, betreffend die oben erwähnten Toskanischen, und zugleich auch sehr unverschämte russische Intriguen und Aufhetzungen, die den Kardinal Consalvi beunruhigt. Pacca riet ihm, den Fürsten von Metternich alles, was ihm hierüber zugekommen, zumal die Motive niedriger und ehrgeizigen Art, die man der Reise des Kaisers Franz nach Italien unterschiebe, vertraulich und vertrauensvoll mitzuteilen. - Auch wird in diesem Schreiben erwähnt, wie die Piemontesische Marchese d'Azeglio dem Gouverneur von Rom ähnliche Besorgnisse des Sardinischen Hofes - gleichfalls von Rußland angefacht - über die Reise des Kaisers eröffneten. B.) Schriftliche Darstellung einer Unterredung des Gouverneurs Pacca mit dem Russischen Gesandten, Grafen Italinsky, wobei letzterer die ungegründetsten und schamlosesten Beschuldigungen gegen die herrschsüchtigen Vergrößerungspläne Österreichs in Italien vorbrachte, - die Reise des Kaisers daselbst als lediglich zur Erreichung dieser Pläne gemacht darstellte, - und die Römische Regierung werde, auf ihrer Hut zu sein. - Paua setzte diesen infidiösen Mitteilungen die bündigsten Versicherungen seiner Überzeugung vom Gegenteil entgegen, - was zur Folge hatte, daß Italinsky's Verläumdungen immer schwärzer wurden. |
Sprache: | Französisch, Italienisch |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 1 Konvolut |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkungen: | Diese gehässigen Umtriebe waren sowohl gegen Österreich, als gegen den heiligen Stuhl gerichtet, und im Hintergrunde lag die unverkennbare Absicht, Toskana über kurz oder lang in den Besitz der Legationen zu setzen. Die Bevölkerung dieser Provinzen wurde insgeheim gegen ihren rechtsmäßigen Herrn, den Papst aufgewiegelt, - andererseits würde dort, und auch der päpstlichen Regierung gegenüber, die Meinung verbreitet, daß Österreich herrschsüchtige Absichten auf die Legationen habe. - Merkwürdige Aufschlüsse über dieses geheime Gewebe der Lüge und Intrigue gaben mehrere Briefe des ehemaligen Legaten von Bologna, Kardinal und ein Bericht des M., Gouverneur von Rom; - Diesem Aktenstücke teilte Kardinal Consalvi dem Fürsten Metternich in Rom vertraulich mit. - |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4171049 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|