AT-OeStA/HHStA StK Acta secreta 2-98 Notizen über Herrn Maret (Herzog von Bassano), 1818 (Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA StK Acta secreta 2-98
Titel:Notizen über Herrn Maret (Herzog von Bassano)
Entstehungszeitraum:1818
Stufe:Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde)

Angaben zu Inhalt und Struktur

Sprache:Deutsch, Französisch

Angaben zum Umfang

Umfang:8 Bll.

Weitere Bemerkungen

Bemerkungen:Er äußerte im Jahre 1815, da er aus Frankreich verbannt worden, den Wunsch, sich in Österreich mit seiner Familie niederzulassen, man wies ihm Gräetz als Séjour an. -
Anfangs äuerte er sich hier mit großer Zurückhaltung, sein Benehmen gab keinen Anlaß zur Klage, - da er aber später sah, daß seine Hoffnung, sich in Wien oder Italien niederzulassen zu dürfen, nicht in Erfüllung ging, änderte er seine Sprache, - brach in die insolentesten Klagen aus, und wollte durchaus nicht länger in Grätz bleiben. Da er das Klima vorschützte, bat man ihm an, nach Görz zu gehen. Dies nahm er dankbar an, war aber kaum dort, als er mit aller Gewalt wieder fort wollte. Während seines Aufenthaltes in Görz war seine Korrespondenz mit Bonapartisten sehr aktiv; - seine Intriguen waren höchst verdächtig, es lasteten sogar schwere Verdachtsgründe auf ihn, daß er an dem Mordanschlage gegen den Herzog von Wellington teil genommen habe /: Brief an den Emissäre Favre, der eigentlich Ami hieß, und mit Marinet, der zu Paris als Mitschuldiger jenes Attentats verhaftet wurde, in enger Verbindung stand. - Dermalen befindet sich Maret mit seiner Frau in Triest, letztere ist auf einer Reise, die sie dahin machte, krank geworden, und ihr Gemahl erhält die Erlaubnis zu ihr hinzukommen. Maret will die Herrschaft Aquilein kaufen, doch darf er das nur unter der Bedingung, daß nicht auch Mad. Elise Banocchi dabei beteiligt erscheine. - Maret scheint nicht die mindeste Lust zu haben, auch wenn er dürfte, nach Frankreich zurück zu kehren.
Auf die weitläufigeren Notizen über Maret, folgt eine ganz kurze über Herrn Arrighi (ehemaligen Herzog von Padua). Dieser bewohnte zuerst Görz, dann Triest, wo er seine Frau verloren hat. Er ist der Sache Bonaparte's sehr ergeben, aber ein in jeder Hinsicht ganz unbedeutendes Individuum.
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4171044
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl