Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/FHKA SUS RA 299.2 |
Titel: | Aktenstücke betreffend die Verehrung der zur römischen Königs- und Kaiserwahl Karls VI. destinierten kurböhmischen Gesandtschaft, bestehend aus Ernst Friedrich Graf von Windischgrätz, aus dem deutschen Vizekanzler im Königreich Böhmen Franz Ferdinand Graf Kinsky, dem Reichshofrat Florentius von Gonsbruck und Johann Wolfgang von Ebelin, mit den nötigen Reise- und Subsistenzgelder und ein Reinsignuat der Hofkammer an die österreichische Hofkanzlei wegen Einhebung des itinerarium regium in Steiermark per 150.000 fl., in Kärnten per 100.000 fl., vom Säkularklerus 20.000 fl., von den Niederlegern 15.000 fl., von der Judenschaft 20 bis 30.000 fl. |
Entstehungszeitraum: | 1711 |
Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
Frühere Signaturen: | 18.588 |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | Fol. 11-16 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Sprache: | Deutsch |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Nicht vorhanden |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4123969 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|