AT-OeStA/HHStA UR Chiemsee 23 Erzbischof Friedrich von Salzburg entscheidet zwischen Bischof Konrad von Chiemsee und Friedrich Säpplein, Bürger von Salzburg, um die Güter Willischwandt, Habach und Boschenstein in Nockstein, die von Jakob und Nikolaus, Erben des Meinhart Neumeister samt zwei Teilen

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA UR Chiemsee 23
Titel:Erzbischof Friedrich von Salzburg entscheidet zwischen Bischof Konrad von Chiemsee und Friedrich Säpplein, Bürger von Salzburg, um die Güter Willischwandt, Habach und Boschenstein in Nockstein, die von Jakob und Nikolaus, Erben des Meinhart Neumeister samt zwei Teilen Zehent auf diesen Gütern gekauft worden, und die Zehente, die Säpplein auf zwei andern Gütern am Nockstein, Weißbach genannt, von diesem Streit ausgeschlossen erhalten habe, ferner um 2 Güter im Pinzgau, Riesen und Gries, die von Johann und Heinrich den Erben des Wulfing von Vischarn gekauft wurden; alle diese Güter hat Bischof Albert um 65 Pfund Pfennig von den Leuten, die sie von der Chiemseer Kirche innehatten, zurückerworben. Diese Summe hat Säppleins Vater dem Bischof dargestreckt (mutuaverat), der ihn dafür mit den Gütern belehnte, bis ihm oder seinen Erben der Betrag zurückerstattet werde. Bischof Konrad hat nun dem Säpplein das Geld angeboten, der aber die Annahme verweigerte, behauptete, die Güter als Lehen, nicht als Pfand innezuhaben und die Urkunde Bischof Alberts vorwies. Beide Parteien wählten Spruchleute, nämlich Domdekan Pilgrim und Heinrich Rot (Rufus), bzw. Ruger von Radeck und Heinrich von Lampoting und Domherrn Nikolaus, Hofmeister, als Übermann. Spruch: Die Güter sind kein ewiges Lehen, daher haben sie an den Bischof zu fallen. Bischof Konrad zahlt die 56 Pfund und Säpplein steht davon ab.
Entstehungszeitraum:25.01.1332
Stufe:Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde)

Angaben zum Kontext

Archivalienart:Urkunde

Angaben zu Inhalt und Struktur

Sprache:Latein
Siegel:Siegel des Ausstellers an Pergamentpressel
Beschreibstoff:Pergament

Angaben zur Benutzung

Reproduktion vorhanden:Digitale Aufnahme

Angaben zu verwandtem Material

Website:http://monasterium.net/mom/AT-HHStA/SbgChiemBm/AUR_1332_I_25/charter
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1362
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4072280
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl