Angaben zur Identifikation | 
			 
				| Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 5973 | 
			 
				| Titel: | Vierzehn Bischöfe erteilen je 200 Tage Ablass zugunsten des Laurenzerinnenklosters Wien. | 
			 
				| Entstehungszeitraum: | 12.05.1331 | 
			 
				| Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) | 
			 
		  | 
	
		
			
				Angaben zum Kontext | 
			 
				| Provenienz: | Rep. 4/2; | 
			 
				| Archivalienart: | Urkunde | 
			 
		  | 
	
		
			
				Angaben zu Inhalt und Struktur | 
			 
				| Aussteller: | Vierzehn Bischöfe | 
			 
				| Empfänger/Vertragspartner: | Laurenzerinnenkloster Wien | 
			 
				| Ort: | Avignon | 
			 
				| Sprache: | Latein | 
			 
				| Siegel: | 14 anhangende Siegel, fehlen | 
			 
				| Beschreibstoff: | Pergament | 
			 
		  | 
	
		
			
				Angaben zur Benutzung | 
			 
				| Reproduktion vorhanden: | Nicht vorhanden | 
			 
		  | 
	
		
			
				Angaben zu verwandtem Material | 
			 
				| Veröffentlichungen: | Berichte des Alterthumsvereins XXVI, 126; Quellen zur Geschichte der Stadt Wien I/2 Nr. 1587; Die Ausstellung des Haus-, Hof- und Staatsarchives in Wien. Erklärender Führer (2. Auflage, Wien 1931), S. 18-19, Nr. 55. | 
			 
		  | 
	
		|   | 
	
		Behältnisse | 
	
		| Anzahl: | 1 | 
	
		|   | 
	
		Verwandte Verzeichnungseinheiten | 
	
		| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine | 
	
		|   | 
	
		Benutzung | 
	
		| Schutzfristende: | 31.12.1361 | 
	
		| Erforderliche Bewilligung: | Keine | 
	
		| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt | 
	
		| Zugänglichkeit: | Öffentlich | 
	
		|   | 
	
		URL für diese Verz.-Einheit | 
	
		| URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4004343 | 
	
		|   | 
	
		Social Media | 
	
		| Weiterempfehlen |  | 
	
		|   |