AT-OeStA/HHStA UR AUR 5564 Schuldschein von Rudel Treul, Leopold Moser und anderen für Friedlein die Jüdin von Wiener Neustadt über 30 Pfund Wiener Pfennige., 1327.07.04 (Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA UR AUR 5564
Titel:Schuldschein von Rudel Treul, Leopold Moser und anderen für Friedlein die Jüdin von Wiener Neustadt über 30 Pfund Wiener Pfennige.
Entstehungszeitraum:04.07.1327
Stufe:Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde)

Angaben zum Kontext

Provenienz:Rep.
Archivalienart:Urkunde

Angaben zu Inhalt und Struktur

Regest:Rudolf (Rudel) Greul von Enzesfeld (Entschesvels), Leopold Moser von Lindabrunn, Leopold Knaus von Gainfarn (Gunvarn), Hiersman von Enzesfeld, Ulrich in der Preß von Lindabrunn, Berthold Hort von Lindabrunn, Konrad an dem Eck von Leobersdorf (Leubesdorf), Seidel Neukomm von Enzesfeld, Heinrich Schaffer von Enzesfeld, sein Schwiegersohn Friedrich (Fridel), Konrad an dem Ort von Matzendorf und Konrad Schober von Matzendorf erklären mit ihren Frauen und Erben, daß sie der Jüdin Fridlin aus [Wiener] Neustadt und ihrem Neffen Joseph (Josephen), dem Sohn des churtzen Pendit (Penditz), und allen ihren Erben 30 Pfund Wiener Münze schulden, die sie ihnen am kommenden Weihnachtstag (25. 12.) zurückzahlen sollen. Geschieht dies nicht, so sollen pro Pfund und Woche acht Wiener Pfennig an Zinsen dazukommen. Als Sicherheit wird den Juden alles Gut der Schuldner in Österreich und in der Steiermark gesetzt. Wird die Schuld nicht zurückgezahlt, sollen Rudolf Greul, Leopold Moser und Leopold Knaus ins Einlager nach Wiener Neustadt gehen, während die Zinsen weiterlaufen. Kommt es nicht zum Einlager, so haben die Juden das Recht, entsprechende Pfänder zu nehmen. Die Aussteller geloben, sich an keine höhere Instanz zu wenden. Siegel Rudolf Greuls stellvertretend für alle Aussteller angekündigt. (Brugger/Wiedl)
Aussteller:Rudel Treul, Leopold Moser
Empfänger/Vertragspartner:Friedlein die Jüdin von Wiener Neustadt
Sprache:Deutsch
Siegel:1 anhangendes Siegel
Beschreibstoff:Pergament

Angaben zur Benutzung

Reproduktion vorhanden:Nicht vorhanden

Angaben zu verwandtem Material

Veröffentlichungen:Brugger/ Wiedl, Regesten zur Geschichte der Juden in Österreich im Mittelalter Bd. 1 Nr. 281.

Weitere Bemerkungen

Bemerkungen:Durch Einschnitte kassiert.
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1357
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3983571
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl