Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA SB HA Grafenegg Urkunden 524 |
| Titel: | Andre Prewer, gesessen zu Braunsdorf, ergibt sich mit seinem Erbgut, dass ursprünglich aus einem Lehen zu Braunsdorf mit 29 Gewanden cker und einem Garten bestand und das von dem verstorbenen Pfarrer zu Braunsdorf Peter Vocan seinen Großeltern gegen einen jährlichen Dienst zu freiem Burgrecht verliehen wurde, von welchem Lehen derzeit aber nur mehr 8 Joch Acker und der Garten übrig ist, freiwillig in die Erbvogtei Ulrich Eyczingers von Eyczing (Eitzinger) und verspricht davon jährlich 28 Wiener Pfennig in der Veste Schrattenthal zu reichen |
| Entstehungszeitraum: | bis 15.09.1445 |
| Entstehungszeitraum, Anm.: | Valerianstag des hl. martrer |
| Frühere Signaturen: | 846, P, Nr. 110, 1081 |
| Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Regest: | Andre Prewer ergibt sich mit seinem Erbgut in die Erbvogei von Ulrich Eyczinger. |
| Aussteller: | Andre Prewer, gesessen zu Braunsdorf |
| Empfänger/Vertragspartner: | Ulrich Eyczingers |
| Sprache: | Deutsch |
| Siegel: | Angekündigte Siegel von Hanns Khelblein (erhalten), Wolfgang der Gaang (Fragment), beide Bürger zu Eggenburg |
| Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
| Reproduktion vorhanden: | Nicht vorhanden |
|
| |
Behältnisse |
| Anzahl: | 1 |
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1475 |
| Erforderliche Bewilligung: | Bewilligung des Eigentümers (private Depots) |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3980874 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |