Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 5382 |
| Titel: | König Ludwig der Bayer und König Friedrich erkennen sich gegenseitig als Könige an und einigen sich über die Regierung des Reiches. |
| Entstehungszeitraum: | 05.09.1325 |
| Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
| Provenienz: | Rep. 1; |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Aussteller: | König Ludwig der Bayer |
| Empfänger/Vertragspartner: | König Friedrich der Schöne |
| Ort: | München |
| Umfang/Format: | 36,6 x 60,6 cm |
| Sprache: | Deutsch |
| Siegel: | zwei anhangende Wachssiegel an Pergamentpressel |
| Beschreibstoff: | Pergament |
| Ansichtsbild: |
|
|
1
|
|
|
2
|
|
|
Angaben zur Benutzung |
| Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Veröffentlichungen: | Heckmann, Marie-Luise: Das Doppelkönigtum Friedrichs des Schönen und Ludwigs des Bayern (1325–1327). Vertrag, Vollzug und Deutung im 14. Jahrhundert (MIÖG 109) 2001, S. 53-81; Niederstätter, Alois: Die Herrschaft Österreich. Fürst und Land im Spätmittelalter (Österreichische Geschichte 1278-1411) Wien 2001, S. 128-129; Lhotsky, Alphons: Geschichte Österreichs seit der Mitte des 13. Jahrhunderts (1281-1358), Wien 1967, S. 290-291; Regesta Habsburga III Nr. 1586. |
|
Weitere Bemerkungen |
| Bemerkungen: | War im HHStA 1965 ausgestellt; in dorso Putschvermerk. |
|
| |
Behältnisse |
| Anzahl: | 1 |
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1355 |
| Erforderliche Bewilligung: | Kein Zugang (Reservatbestand) |
| Physische Benützbarkeit: | Nicht möglich |
| Zugänglichkeit: | Ausgewählte Archivmitarbeiter/-innen |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3979268 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |