Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 4621 |
Titel: | Konrad der Helblinch erklärt, dass er sich mit seinem Herrn, dem König Heinrich von Böhmen, bezüglich aller Ansprüche und Forderungen verglichen habe, mit Ausnahme der Angelegenheit der 10 Pfleger des Landes und Ulrichs von Matrei, wozu sich für ihn noch drei verbürgt haben, wird bis nächstes Weihnachten der Handel nicht rechtlich vorgenommen, sind die Bürger frei, er aber bleibt nebst den Seinen dem König zur rechtlichen Verantwortung verbunden. |
Entstehungszeitraum: | 13.12.1317 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Provenienz: | Rep. 6; Schatzarchiv Innsbruck, Lade 101 |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Aussteller: | Konrad der Helblinch |
Empfänger/Vertragspartner: | König Heinrich von Böhmen |
Ort: | Schloss Tirol |
Sprache: | Deutsch |
Siegel: | 1 anhangendes Siegel |
Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Nicht vorhanden |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkungen: | In dorso Putschvermerk. |
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1347 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3968796 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|