AT-OeStA/HHStA UR AUR 4339 Eckart der alte von Tann gelobt Erzbischof Weichart von Salzburg, zeitlebens den ohne sein Wissen begonnenen Bau der Burg Liechtentann nicht mehr weiterzuführen, es auch seinen Söhnen noch sonst jemandem nicht zu erlauben. Wäre aber dies der Fall, soll er dem Erzbischof

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA UR AUR 4339
Titel:Eckart der alte von Tann gelobt Erzbischof Weichart von Salzburg, zeitlebens den ohne sein Wissen begonnenen Bau der Burg Liechtentann nicht mehr weiterzuführen, es auch seinen Söhnen noch sonst jemandem nicht zu erlauben. Wäre aber dies der Fall, soll er dem Erzbischof helfen, dies abzuwehren.
Entstehungszeitraum:04.07.1314
Stufe:Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde)

Angaben zum Kontext

Provenienz:Rep. 8/37; Salzburg Erzstift
Archivalienart:Urkunde

Angaben zu Inhalt und Struktur

Aussteller:Eckart der alte von Tann
Empfänger/Vertragspartner:Erzbischof Weichart von Salzburg
Zeugen:Bischof Albert von Chiemsee, Dompropst Friedrich von Salzburg, Dekan Ulrich, Kustos Hermann, Friedrich von Dollnstein, Pfarrer Leo, Friedrich von Bergheim, Ulrich von Montpreis, Domherren; Propst Gerold, Vizedom von Friesach, Meister Dietrich, Pfarrer von Altenmarkt; die edlen Herren Graf Otto von Ortenburg, Gerhoh von Radeck, Alber von Polheim, Konrad von Kuchl, Kun von Teising, Konrad und Werner von Polheim, Nikla und Eckart, Eckarts Söhne; die frommen Leute Jakob Speher, der Richter, Rudolf Empel, Ulrich Pachmayer, Rudel Schneider, Konrad Ahalm, Konrad Zungel, Konrad Vellsloz, Peter Chevttzel, Meinhard u. Heinrich Ratgeben, Konrad Saelichman, Otto Rugwaitz, Bürger von Salzburg.
Sprache:Deutsch
Siegel:5 anhangende Siegel, fehlen
Beschreibstoff:Pergament

Angaben zur Benutzung

Reproduktion vorhanden:Digitale Aufnahme

Angaben zu verwandtem Material

Veröffentlichungen:Martin, Regesten II Nr. 1171; SUB 4, 320 n. 279; Reg. Juvavia 422.
Website:http://monasterium.net/mom/AT-HHStA/SbgE/AUR_1314_VII_04/charter
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1344
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3968396
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl