Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA StK Patente 8-231 |
| Titel: | Kaiser Ferdinand III. befiehlt wegen der vor allem in Prag und Polen sich ausbreitenden Seuche Personen, die aus den infizierten Orten zu Wochenmärkten mit Getreide, Wein und anderen Waren kommen, aufzuhalten und für 4 Wochen nach Waidhofen an der Thaya zu senden; erst danach dürfen sie in die Residenzstadt Wien reisen, um zu verhindern, dass die Infektion eingeschleppt wird. |
| Entstehungszeitraum: | 03.12.1639 |
| Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
| Archivalienart: | Patent |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Aussteller: | Kaiser Ferdinand III. |
| Empfänger/Vertragspartner: | Landsassen, Obrigkeiten und Untertanen in Österreich unter und ob der Enns |
| Ort: | Wien |
| Sprache: | Deutsch |
| Siegel: | Oblatensiegel abgefallen |
|
Weitere Bemerkungen |
| Bemerkungen: | gedruckt |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1669 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3824425 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |