AT-OeStA/FHKA SUS RA 233.28 Johann Zott von Pernegg an Ferdinand I., dass sein Ansinnen an die Fugger, Pemel (Pimel) und Neythard, auf die Rückzahlung ihrer Verweisungen auf die Ämter und Kammergüter in Neapel, Ungarn, Böhmen und in den niederösterreichischen Landen zugunsten der Rüstungen gegen d

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/FHKA SUS RA 233.28
Titel:Johann Zott von Pernegg an Ferdinand I., dass sein Ansinnen an die Fugger, Pemel (Pimel) und Neythard, auf die Rückzahlung ihrer Verweisungen auf die Ämter und Kammergüter in Neapel, Ungarn, Böhmen und in den niederösterreichischen Landen zugunsten der Rüstungen gegen die Türken ein Jahr lang zu verzichten, abschlägig beschieden worden sei, doch habe Mathäus Manlich sich erboten 30.000 bis 40.000 fl. oder noch mehr aufzubringen, wenn der König gleichzeitig einen seinerzeit für den türkischen Kaiser verfertigten goldenen Trinkkrug mit ca. 80 großen schönen Diamanten, Rubinen und Smaragden und vielen kleinen Steinen abnehmen wolle, der nach der Ermordung Ibrahim Paschas von Konstantinopel weggebracht wurde; die Remanenz des Abtes von Kaisersheim per 875 fl., welche bei der Stadt Schwäbisch Wörth erlegt wurde, habe er durch Wolf Vogt erheben lassen
Entstehungszeitraum:10.02.1539
Stufe:Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde)
Frühere Signaturen:18.553

Angaben zu Inhalt und Struktur

Sprache:Deutsch

Angaben zum Umfang

Umfang:Fol. 688-693

Angaben zur Benutzung

Reproduktion vorhanden:Nicht vorhanden
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1569
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3682594
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl