Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA StK Patente 5-179 |
| Titel: | Kaiser Rudolf II. ordnet zum Dank für die Rückeroberung der Festung Raab an, dass die an Straßen, Pässen und Wegkreuzungen vorhandenen alten Kreuze, Marter- oder Betsäulen, die vielerorts umgefallen oder während des Türkenzugs oder durch Bilderstürmer umgeworfen wurden, innerhalb von 2 Monaten wieder aufgerichtet und erneuert werden und die Inschrift tragen sollen: "Sag Gott dem Herrn Lob Danck / daß Raab wider kommen in der Christen Handt..." |
| Entstehungszeitraum: | 25.04.1598 |
| Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
| Archivalienart: | Patent |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Aussteller: | Kaiser Rudolf II. |
| Empfänger/Vertragspartner: | alle nachgeordneten Obrigkeiten, alle Städte, Märkte, Dörfer und Flecken im Erzherzogtum Österreich unter und ob der Enns |
| Ort: | Wien |
| Sprache: | Deutsch |
| Siegel: | Oblatensiegel |
| Beschreibstoff: | Papier |
|
Weitere Bemerkungen |
| Bemerkungen: | gedruckt |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1628 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3570097 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |