AT-OeStA/HHStA StAbt Italienische Staaten Modena 3 Diplomatische Korrespondenz, 1752-1842 (Karton (Faszikel))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA StAbt Italienische Staaten Modena 3
Titel:Diplomatische Korrespondenz
Entstehungszeitraum:1752 - 1842
Stufe:Karton (Faszikel)

Angaben zu Inhalt und Struktur

Unterteilung/Enthält:Varia: Kopie des Heiratsvertrags zwischen dem Comte de la Marche (Louis François II. Joseph de Bourbon, prince de Conti) und der Prinzessin von Modena Marie Fortunata d'Este (1759). Korrespondenz des Grafen Sabbatini, außerordentlicher Gesandter in Modena, mit der Reichskanzlei (1752–1754). Briefe des Herzogs von Modena, Ercole III. d’Este, und verschiedene Verhandlungen mit der Reichskanzlei während der französischen Besetzung Italiens, als der Herzog aufgefordert wurde, auf seine Rechte an Modena zugunsten von Massa Carrara zu verzichten (1801–1802). Korrespondenz zum gleichen Thema zwischen Großherzog Ferdinand von Österreich-Este und Graf Cobenzl, dem bevollmächtigten Minister beim Kongress von Lunéville. Weitere Korrespondenz zum gleichen Thema von Cobenzl an Pompeo Baldasseroni, kaiserlichen Legaten.
Korrespondenz zwischen dem Herzog von Modena, Franz IV. von Habsburg d’Este, seinen Ministern und der Staatskanzlei (1821–1842).

Contratti di nozze della casa d'Este (1759). Carteggio del conte Sabbatini, inviato straordinario a Modena, con la Reichskanzlei (1752-1754). Lettere del duca di Modena Ercole III d'Este e trattative varie con la cancelleria imperiale durante il periodo dell'occupazlone francese in Italia quando gli fu proposto di rinunciare ai diritti su Modena per Massa Carrara (1801-1802). Corrispondenza sempre a questo proposito tra il granduca Ferdinando d'Austria-Este e il conte Giovanni Ludovico Cobenzl, ministro plenipotenziario di S.M. al congresso di Luneville. Altre sullo stesso argomento del Cobenzl a Pompeo Baldasseroni legato imperiale.
Corrispondenza tra il duca di Modena Francesco IV d'Asburgo d'Este, i suoi ministri e la Staatskanzlei (1821 - 1842).

Angaben zur Benutzung

Reproduktion vorhanden:Nicht vorhanden
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1872
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3564140
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl