Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 289 |
| Titel: | Graf Heinrich von Matrei, Eidam des Grafen Wolfrad von Treuen, gibt das Gut, das er von Bernhard von Lounch und seiner Schwester Hiltigund geerbt hat, für den Marien-Altar des Klosters Viktring und erhält dafür auf Lebenszeit den Fruchtgenuss an einem Gut am Berg "Gruhis". |
| Entstehungszeitraum: | 10.08.1190 |
| Entstehungszeitraum, Anm.: | Wurde früher irrig auf 15.08.1190 datiert |
| Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
| Provenienz: | Viktring |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Aussteller: | Graf Heinrich von Matrei |
| Empfänger/Vertragspartner: | Kloster Viktring |
| Ort: | Lengberg |
| Sprache: | Latein |
| Siegel: | Siegel an Hanffäden |
| Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
| Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
|
| |
Behältnisse |
| Anzahl: | 1 |
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1220 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=32407 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |