Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 6891 |
| Titel: | Wulfing von Goldegg bekennt, daß Erzbischof Heinrich von Salzburg "nach den worzeichen, die er in der veste Goldegg gefunden und nach der inzicht", obwohl er unschuldig war, nach ihm gegriffen habe, und verpflichtet sich, volle Sühne seiner Leute besonders gegen jene, die an seiner Gefangenschaft beteiligt waren, zu halten, alle seine Freunde als Bürgen zu gewinnen und Streitigkeiten vor ein Schiedsgericht mit je drei von jeder Partei mit einem Übermann zu bringen. |
| Entstehungszeitraum: | 03.03.1339 |
| Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Aussteller: | Wulfing von Goldegg |
| Empfänger/Vertragspartner: | Erzbischof Heinrich von Salzburg |
| Ort: | Salzburg |
| Sprache: | Deutsch |
| Siegel: | Siegel Wulfings und seiner Söhne Otto und Wulfing angekündigt, das dritte fehlt. |
| Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
| Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
| Zugangsbestimmungen: | aus konservatorischen Gründen für die Benutzung gesperrt |
|
| |
Behältnisse |
| Anzahl: | 1 |
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1369 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Nicht möglich |
| Zugänglichkeit: | Archivmitarbeiter/-innen |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3237623 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |