AT-OeStA/HHStA UR AUR 401 Erzbischof Eberhard II. von Salzburg und Herzog Leopold VI. einigen sich über Patronatsrechte in der Steiermark., 1211 (Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA UR AUR 401
Titel:Erzbischof Eberhard II. von Salzburg und Herzog Leopold VI. einigen sich über Patronatsrechte in der Steiermark.
Entstehungszeitraum:1211
Stufe:Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde)

Angaben zum Kontext

Provenienz:Rep. 11, Salzburg Domkapitel
Archivalienart:Urkunde

Angaben zu Inhalt und Struktur

Regest:Erzbischof Eberhard II. von Salzburg und Herzog Leopold VI. vergleichen sich wegen der Schlösser Haunsberg und Vager (heute Oberhausen, nordwestlich von Halbthurn), der Entschädigung für das Lehen Chunos von Werfen und der Patronate über die Kirchen Lanzenkirchen, Pitten, Hartberg, Graz, Waltersdorf (bei Hartberg), Riegersburg, St. Marein am Straden (nördlich von Radkersburg) und Radkersburg mit Zustimmung des Domkapitels und der Ministerialen in der Weise, dass er auf die Präsentationsrechte von Lanzenkirchen, Hartberg, Graz, Riegersburg und St. Marein, der Herzog auf seine Ansprüche auf die beiden Schlösser und die Vogtei des Marktes in Leibnitz verzichtet.
Aussteller:Herzog Leopold VI.
Empfänger/Vertragspartner:Erzbischof Eberhard II.
Umfang/Format:47 x 48,5
Zeugen:Nicolaus prior de Ualle sancti Johannis, Wernherus abbas sancte Crucis, Okkerus abbas de Lilienuelde, Gotfridus abbas de Admunt, Wecelo abbas de Cotwico (auf Rasur), Otto prepositus de domo sanct Floriani, Heinricus prepositus de Solio, Hadmarus abbas de Gærsten,Geroldus prepositus Sekoensis, Chunradus archidiaconus Carinthie, Rvdbertus archidiaconus marchie, Heinricus plebanus de Grez, Rvdgerus plebanus de Stuluelden, Heinricus dictus Petoviensis cappellanus ducis Austire; Livtoldus comes de Plein, Hadmarus de Chunringen, Wichardus de Seuelt et filii sui Chadoldus et Wichardus, Marquardus de Hintperch et filius eius Irnfridus, Rvdolfus de Potendorf, Fridericus de Petowe et filius eius Fridericus, Otto de Libinz, Otto de Chvningesperch, Chvno de Weruen, Ortolfus de Muntparis, Herrandus de Wildonia et filius suus Hartndus, Vlricus de Stubenberch, Dietmarus de Liechtensteine, Reimbertus de Murek.
Sprache:Latein
Siegel:Reitersiegel Herzog Leopolds VI. an roten Seidenschnüren
Beschreibstoff:Pergament

Angaben zur Benutzung

Reproduktion vorhanden:Digitale Aufnahme
Reproduktionsbestimmungen:Kopie vom Digitalisat

Angaben zu verwandtem Material

Kopien (Existenz, Aufbewahrungsort):Vidimus: 1420 April 15; Es existiert wohl in Admont (?) eine Kopie aus dem einst in Admont befindlichen Original.
Veröffentlichungen:S U.B. 3, n. 645 b
Website:http://monasterium.net/mom/AT-HHStA/SbgDK/AUR_1211/charter
 

Deskriptoren

Einträge: Leopold VI (1176-1230), Österreich und Steiermark, Herzog (1176-28.07.1230) (Person\Herrscher)
 Eberhard II (1170-1246), Salzburg, Erzbischof (Person\Herrscher)
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1241
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=32319
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl