Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 396 |
| Titel: | Graf Meinhard von Görz belehnt Petrus Dandolo und andere mit der Hälfte des Zehents "de Castilono et de Pidricago" und mit Zehenten in Piran. |
| Entstehungszeitraum: | 18.03.1210 |
| Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
| Provenienz: | Rep. 24 |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Aussteller: | Graf Meinhard von Görz |
| Empfänger/Vertragspartner: | Petrus Dandolo |
| Ort: | Venedig |
| Sprache: | Latein |
| Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
| Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
| Reproduktionsbestimmungen: | Kopie vom Digitalisat |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Veröffentlichungen: | Venedig. Seemacht, Kunst und Karneval (Katalog zur Ausstellung auf der Schallaburg) 100. Wiesflecker, Regesten der Grafen von Görz 1, S. 96, Nr. 353. |
|
Weitere Bemerkungen |
| Bemerkungen: | Vidimus von 1299 November 1 durch den Notar Petrus Mollinaris (?) , Notariatsinstrument |
|
| |
Deskriptoren |
| Einträge: | Piran (Ort\Slowenien) |
| Venedig (Ort\Italien) |
| |
Behältnisse |
| Anzahl: | 1 |
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1240 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=32314 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |