Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 6855 |
| Titel: | Die Brüder Eisenreich und Hermann von Wechselslag etc. verzichten gegen eine Entschädigung von 16 Pfund Pfennig auf ihre Ansprüche auf das Gut zu Lengenfeld auf 10 1/2 bestiften Holden und einen Weingarten, das Frau Bertha die Heugin dem Kloster Imbach vermacht hat, und Gottfried der Hager, dessen Leibgeding es war, um 25 Pfund Wiener Pfennig dem Kloster verkauft hatte. |
| Entstehungszeitraum: | 11.11.1338 |
| Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
| Provenienz: | Rep. 4, Imbach |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Aussteller: | Die Brüder Eisenreich und Hermann von Wechselslag, Leutold von Autental und seine Söhne Hadmar und Nykla, Haug, Sohn der Heugerin von Längenfeld und Perchten, Bruder der verstorbenen Heugerin |
| Empfänger/Vertragspartner: | Das Kloster Imbach |
| Ort: | sine loco |
| Sprache: | Deutsch |
| Siegel: | Siegel Eisenreichs, Hermanns und Haugs von Kuenring angekündigt, das letztere fehlt. |
| Beschreibstoff: | Pergament |
| Ansichtsbild: |
|
|
Angaben zur Benutzung |
| Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
| Reproduktionsbestimmungen: | Kopie vom Digitalisat |
|
| |
Behältnisse |
| Anzahl: | 1 |
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1368 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3222568 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |