AT-OeStA/HHStA UR AUR 2665 Ulrich von Ruckendorf verpfändet Eberhard von Wallsee-Linz, der für ihn Bürgschaften bei dem Juden Lebman und bei Heinrich unter den Lauben übernommen hat, sein Drittel der Burg in Guntersdorf., 1295.10.17 (Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA UR AUR 2665
Titel:Ulrich von Ruckendorf verpfändet Eberhard von Wallsee-Linz, der für ihn Bürgschaften bei dem Juden Lebman und bei Heinrich unter den Lauben übernommen hat, sein Drittel der Burg in Guntersdorf.
Entstehungszeitraum:17.10.1295
Entstehungszeitraum, Anm.:Diser brief ist geschriben und gegebn nach Christes geburt tousent jar zway hundert iar in dem fumf und neuntzichisten jar des nosten mentages noch sand Cholmans tach.
Stufe:Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde)

Angaben zum Kontext

Provenienz:Rep. 1
Archivalienart:Urkunde

Angaben zu Inhalt und Struktur

Regest:Ulrich von Ruckendorf tut kund, daß Eberhard von Wallsee[-Linz] für ihn bei dem Juden Lebman (Lemanne) eine Bürgschaft über 25 Pfund Wiener Pfennig, die bis zum kommenden St. Martinstag (11. 11.) fällig sind, samt den bis zu diesem Tag anfallenden Zinsen übernommen hat. Ebenso bürgt Eberhard für Ulrich bei Heinrich unter den Lauben für drei Pfund weniger zehn Pfennig, die zum selben Termin zurückzuzahlen sind. Als Pfand setzt Ulrich von Ruckendorf dem Wallseer das ihm gehörende Drittel der Burg in Guntersdorf (Gunthartstorf).
Aussteller:Ulrich von Ruckendorf
Empfänger/Vertragspartner:Eberhard von Wallsee-Linz
Ort:sine loco
Sprache:Deutsch
Siegel:1 anhangendes Siegel
Beschreibstoff:Pergament
Ansichtsbild:

Angaben zur Benutzung

Reproduktion vorhanden:Digitale Aufnahme

Angaben zu verwandtem Material

Veröffentlichungen:Quellen-Stadt Wien I/3, S. 146, Nr. 2888; Wilhelm III, S. 396,Nr. 2256.
Regest bei Eveline Brugger, Birgit Wiedl: Regesten zur Geschichte der Juden in Österreich im Mittelalter. Band 1: Von den Anfängen bis 1338. Hg. vom Institut für Geschichte der Juden in Österreich (Innsbruck/Wien/Bozen 2005) Nr. 85.
Literatur: Eveline Brugger, Adel und Juden in Niederösterreich. Die Beziehungen niederösterreichischer Adelsfamilien zur jüdischen Führungsschicht von den Anfängen bis zur Pulkauer Verfolgung 1338. St. Pölten 2004. (= Studien und Forschungen aus dem Niederösterreichischen Institut für Landeskunde 38) 99;
Karel Hruza, Die Herren von Wallsee. Geschichte eines schwäbisch-österreichischen Adelsgeschlechts (1171–1331) (Forschungen zur Geschichte Oberösterreichs 18, Linz 1995) 319f.;
Alphons Lhotsky, Geschichte Österreichs, 71f.; Lohrmann, Judenrecht, 124, 274; Lohrmann,
Wiener Juden, 46, Anm. 61, 127.
Website:Corpus der altdeutschen Originalurkunden
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=318431
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl