AT-OeStA/KA Pers MLST I Infanterie IR 40 Infanterieregiment Nr. 40, 1740-1820 (Serie)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA Pers MLST I Infanterie IR 40
Titel:Infanterieregiment Nr. 40
Entstehungszeitraum:1740 - 1820
Stufe:Serie

Angaben zum Umfang

Archivalienart:Akten

Angaben zum Kontext

Verwaltungsgeschichte:1733 durch den Obristen Damnitz, teilweise auf eigene Kosten (fünf Compagnien, die anderen gegen Empfang des Werbgeldes) aufgestellt; erhielt 1734 wegen schlechten Fortganges der Werbung 1530 Land-Rekruten aus den Erblanden und einen Chargen-Cadre von250 Mann von einigen alten Regimentern (Franz Lothringen (Nr. 1), Neipperg (Nr. 7), Hildburghansen (Nr. 8), Wilczek (Nr. 11), Seckendorff (Nr. 18), Max Starhemberg (Nr. 24), Fürstenbusch (Nr. 35) und Wenzel Wallis (Nr. 59).
1747/48 erhielt das Regiment Teile der aufgelösten Regimenter Heister und Arenberg.

Ergänzung: 1766-1806 hatte das Regiment einen Werbrayon im churrheinischen Kreis; ab 1771 (1781) in Mähren, Hradischer Kreis, Stabsstation in Kremsier, Mähren, 1782 - 1807 Aushilfsbezirk in Tarnopol, etc., ab 1817 zur Gänze aus Galizien, Station: Tarnow

Angaben zu verwandtem Material

Veröffentlichungen:WREDE Band I, Seite 401 - 406
https://library.hungaricana.hu/hu/view/MitKuKKriegsArch_1898_Supplement_01/?pg=433&layout=s

Weitere Bemerkungen

Bemerkungen:Online-Zugang:
ab Mikrofilm Nr. 1353017 (Standestabellen ab Nr. 1353043 bis Nr. 1353073)

https://www.familysearch.org/de/search/catalog/161801
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1850
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=294599
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl