Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/AVA Adel HAA Adelsgeneralien 641.2-56 |
Titel: | Ortenburg, Graf Wilhelm |
Entstehungszeitraum: | s. d. (sine dato) |
Entstehungszeitraum, Anm.: | 21.03.1524 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | fol. 333-334 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Darin: | eigentlich Widmann von Ortenburg (Palatinat 01.08.1640) |
Sprache: | Deutsch |
|
Weitere Bemerkungen |
Verwandtes Material: | "Wappenbrief für Zacharias Nesselbeckh in Abschrift bei RAA (27.11.1651); bei Hofkanzleiakten ausländischer Adel folgende Standeserhöhungen- Wappenbrief: Telzer (22.07.1621), Jakopits (20.12.1626), Kreutzperger (24.11.1627), Nadmessing (22.08.1629); Adel: Ottellmök (20.06.1613), Lauchenberger (07.09.1637), Hörtrich (10.10.1637), Lasacher (02.11.1637), Rascher (28.03.1638), Pacher (20.07.1638), Friesacher (08.04.1639), Schluderman (20.10.1643), Weitschacher (22.07.1644), Leitner (03.07.1651), Caschier (31.01.1672), Koren (15.01.1717), Lujek (23.10.1753), Kliber (11.09.1761), Peer (1761), Schmidt (1761), Greif (?, 20.06.1763), Schluderman (01.06.1837); Ritterstand: Leöb (15.05.1623), Prey (30.01.1626), Rechinger (23.02.1633), Hellmig (18.07.1633), Hilmayr (24.09.1633), Strasgietl (26.06.1634), Prandt (08.06.1637), Perro (21.08.1637), Villechner (21.09.1637), Huber (28.09.1637), Geyburg (28.07.1638), Schörkl (28.09.1638), Teltzer 1638), Huber (18.10.1639), Reitner (24.10.1639), Schaller (20.12.1712); Jany, Legitimation (1632)" |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=2922893 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|