Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 107 |
| Titel: | Papst Alexander II. gestattet Erzbischof Gebhard von Salzburg die Errichtung des Suffraganbistums Gurk. |
| Entstehungszeitraum: | 21.03.1070 |
| Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
| Provenienz: | Salzburg Erzstift |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Aussteller: | Papst Alexander II. |
| Empfänger/Vertragspartner: | Erzbischof Gebhard von Salzburg |
| Ort: | Lateran |
| Sprache: | Latein |
| Siegel: | Päpstliche Bleibulle an Seidenfäden |
| Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
| Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
| Reproduktionsbestimmungen: | Kopie vom Digitalisat |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Veröffentlichungen: | Druck: Monumenta Historica Ducatus Carinthiae Band 1 (Klagenfurt 1898), S. 68-69. N. 27. Hauthaler-Martin, Salzburger Urkundenbuch 2 (1916), S. 169, n. 102; Leo Santifaller (Hg.), 1100 Jahre österreichische und europäische Geschichte in Urkunden und Dokumenten des Staatsarchivs (Wien 1949) Nr. 4.
Literatur: Wilhelm Diekamp, Zum päpstlichen Urkundenwesen des XI., XII. und der ersten Hälfte des XIII. Jahrhunderts, in: MIÖG 3 (1882), S. 565-627, hier S. 569. Heinrich Koller, Zur Vorgeschichte der Gurker Bistumsgründung, in: Carinthia I (1971), S. 51-75. Walter Heinemeyer, Zur Gründung des Bistums Gurk in Kärnten, in: Historische Forschungen für Walter Schlesinger (Köln 1974), S. 495-513. Peter Johanek, Zur rechtlichen Funktion von Traditionsnotiz, Traditionsbuch und früher Siegelurkunde, in: Recht und Schrift im Mittelalter (= Vorträge und Forschungen 23), hg. von Peter Classen (Sigmaringen 1977) 131-162. Heinz Dopsch, Salzburg im Hochmittelalter, in: Heinz Dopsch (Hg.), Geschichte Salzburgs. Stadt und Land Band I/1 (Salzburg 1983), S. 236-240. Günther Hödl, Vom Kloster zum Salzburger „Eigenbistum“ Die Gründung des Bistums Gurk 1072, in: Hemma von Gurk (Klagenfurt 1988), S. 39-48. Thomas Just, in: Bischof. Kaiser. Jedermann. Schatzkammer Salzburg. Am Schauplatz (Katalog zur Salzburger Landesausstellung 2016) 170-172 (mit Abb.).
Abbildung der Urkunde mit kurzer Beschreibung in: Hemma von Gurk (Klagenfurt 1988), S. 452. |
| Website: | https://www.monasterium.net/mom/AT-HHStA/SbgE/AUR_1070_III_21/charter |
|
| |
Deskriptoren |
| Einträge: | Gurk (Ort\Österreich\Politische Struktur (aktuell)\Kärnten\St. Veit an der Glan) |
| Salzburg (Ort\Österreich\Politische Struktur (aktuell)) |
| Vatikan (Ort\) |
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1100 |
| Erforderliche Bewilligung: | Kein Zugang (Reservatbestand) |
| Physische Benützbarkeit: | Nicht möglich |
| Zugänglichkeit: | Ausgewählte Archivmitarbeiter/-innen |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=28999 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |