AT-OeStA/KA Pers Quall HR 2420, 36 Pesendorfer, Leo, 09.10.1872, 1891-1918 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA Pers Quall HR 2420, 36
Titel:Pesendorfer, Leo, 09.10.1872
Name:Pesendorfer
Vorname:Leo
Titel und Rangbezeichnung:Leutnant in der Reserve / außer Dienst (1.12.1895), Korpsartillerieregiment Nr. 3, Oberleutnant a.D. (1915) [auf Mobilitätsdauer aktiviert], Hauptmann im Verhältnis "außer Dienst" (Rang: 1.5.1918) - Militärischer Leiter von Kriegsleistungsbetrieben des k. u. k. Militärkommandos Wien
Geburtsdatum:09.10.1872
Geburtsort:Graz, Steiermark, heimatszuständig: Rottenmann, Bezirk Liezen, Steiermark
Beruf:Oberstaatsbahnrat im Eisenbahnministerium (1918)
Wohnort:Graz (1895), Wien
Entstehungszeitraum:1891 - 1918
Stufe:Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File)

Angaben zu verwandtem Material

Verwandtes Material:AT-OeStA/AdR Vk PA EB Ministerien alt [Verkehr - Personalakt]

Weitere Bemerkungen

Bemerkungen:Zitat aus "Vormerkblatt für die Qualifikationsbeschreibung": "hat unter besonders schwierigen Verhältnissen das Übergreifen des Jänner-Streiks 1918 in Wiener Neustadt auf die Arbeiterschaft des Heizhauses der Südbahn hintangehalten";

Zitat aus "Strafprotokoll-Auszug": "Disziplinarübertretung des dienstwidrigen Verhaltens im Sinne des § 192 M.St.G. begangen dadurch, daß er am 12. Mai 1918 in einem öffentlichen Lokale in Wien zur Bezeichnung des k. u. k. IR Nr. 14 sich des Ausdruckes "Bauernhaufen" bediente (Mil.Kmdo Wien, Präs. Nr. 14418 / 1918)
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=2699780
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl