Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 17174 |
Titel: | Graf Philipp von Nassau-Saarbrücken, der von König Wenzel zum Richter und Hauptmann für den Landfrieden im Rheinischen und in der Wetterau eingesetzt worden ist, gelobt die Erläuterungen und Zusatzartikel des Landfriedens, die die Erzbischöfe von Mainz und Trier, der Pfalzgraf bei Rhein und die Städte Mainz, Worms, Speyer, Frankfurt, Friedberg Gelnhausen und Wetzlar mit Zustimmung von Kaiser und Reich erlassen, selbst getreu zu halten und sich auch für deren Einhaltung bei den Bundesgenossen einzusetzen. |
Entstehungszeitraum: | 17.03.1398 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Provenienz: | Rep. 18 (?); Mainzer Erzkanzlerarchiv |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Aussteller: | Graf Philipp von Nassau-Saarbrücken |
Empfänger/Vertragspartner: | Erzbischöfe von Mainz und Trier, der Pfalzgraf bei Rhein und die Städte Mainz, Worms, Speyer, Frankfurt, Friedberg, Gelnhausen und Wetzlar |
Ort: | Mainz |
Sprache: | Deutsch |
Siegel: | anhangendes Siegel |
Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Nicht vorhanden |
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1428 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=2593744 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|