|
AT-OeStA/HHStA UR AUR 10149 Herzog Rudolf IV. von Österreich etc., seine Brüder, die Herzöge Friedrich, Albrecht und Leopold und Bischof Johann von Basel, Dompropst Thuring von Ramstein, Dechant Walther von Klingen, Sänger Ludwig von Thierstein, Erzpriester Konrad Schaler und das Kapitel des Basle
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 10149 |
Titel: | Herzog Rudolf IV. von Österreich etc., seine Brüder, die Herzöge Friedrich, Albrecht und Leopold und Bischof Johann von Basel, Dompropst Thuring von Ramstein, Dechant Walther von Klingen, Sänger Ludwig von Thierstein, Erzpriester Konrad Schaler und das Kapitel des Basler Stifts beurkunden, dass sie über die Herrschaft Pfirt und die dazugehörenden Lehen und Güter folgendes vereinbart haben: Rudolf IV. übernimmt im eigenen und in seiner Brüder Namen die Herrschaft Pfirt, die Veste Pfirt, Burg und Stadt mit allen Gerechtigkeiten, Blochmont, Löwenberg, Mörsberg (= Morimont), Liebenstein, Altkirch, Amer Atzwilr (Ammerschweier), Spechbach, Hohenack, Winneck, den Hof zu Sennheim, die Höfe zu Dürlinsdorf, Buchweiler, Riesbach, Altkirch mit den Meierämtern, Niederburnhaupt, Schweighausen, Stadt und Dorf Tann, Dorf Dammerkirch, Twing, Hof und Meiertum von Illfurt und Hohenroden (Hohrot), die Vogtei Masmünster sowie Burg, Stadt und Vorstadt Blumenberg als Lehen von Basel. Das Lehen ist im Mannesstamme erblich und fällt im Falle eines erbenlosen Todes Rudolfs und seiner Brüder oder falls die Erben das Lehen verschmähen sollten, an das Bistum Basel. |
Entstehungszeitraum: | 22.01.1361 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Aussteller: | Herzog Rudolf IV. von Österreich und seine Brüder, die Herzöge Friedrich, Albrecht und Leopold |
Empfänger/Vertragspartner: | Bischof Johann von Basel, Dompropst Thuring von Ramstein, Dechant Walther von Klingen, Sänger Ludwig von Thierstein, Erzpriester Konrad Schaler und das Kapitel des Basler Stifts |
Ort: | Basel |
Zeugen: | Bischof Peter von Chur, Bischof Johann von Gurk, Kanzler Herzog Rudolfs, die Brüder Grafen Johann und Rudolf von Habsburg, Graf Hartmann von Kyburg (Kiburg), Landgraf zu Burgund, Herzog Friedrich von Tek (Teck) öst. Landvogt in Schwaben und im Elsass, Graf Wilhelm von Montfort von Tetnang, Graf Rudolf von Montfort von Feldkirch, die Brüder, Grafen Konrad u. Heinrich von Fürstenberg, die Vetter Grafen Walraff und Simon von Thierstein, Graf Egen von Friburg (Freiburg), Johann von Rapoltzstein (Rappoltsstein) der Ältere, Burkhart Senne von Münsingen Herr zu Buchegg, Ulrich von der hohen Klingen, Mathis von Sygnow (Signau), Fryen Konrad von Bernfels (Bärenfels) Burgermeister zu Basel, die Vettern Burkhart der Ältere und Burkhart der Jüngere die Münche von Landskron, die Brüder Werner und Peter die Schaler, Hermann von Landenberg von Greifensee und andere ehrbare Herren, Ritter und Knechte. |
Sprache: | Deutsch |
Siegel: | 3 anhangende Siegel an rot-gelb-grünen Seidenschnüren: a) Rudolf von Österreich b) Bischof Johann von Basel c) Kapitel von Basel. |
Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Nicht vorhanden |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Veröffentlichungen: | Lichnowsky IV, 246; Thommen I, 662 (Abdruck der Urkunde). |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkungen: | Unterschrift Herzog Rudolfs, Beglaubigung des Bischofs Johannes von Gurk. Vidimus am 21. I. 1361 ausgestellt; beglaubigt zu Basel 1368, 22. Feb.; Univ. und Mag. von Freiburg i. B. stellen auf Verlangen des Bischofs J. Chr. von Basel ein Vidimus aus. dd. Freiburg 22.VI.1587. |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Rudolf IV (1339-1365), Österreich, Herzog (Person\Herrscher) |
| Albrecht III (1349/50-1395), Österreich, Herzog (Person\Herrscher) |
| Leopold III (1351-1386), Österreich, Herzog (Person\Herrscher) |
| Basel-Stadt (Kanton) (Ort\Schweiz) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe auch: AT-OeStA/HHStA UR AUR 11582 Heinrich von Diessenhofen, Notar zu Basel, vidimiert die Übereinkunft zwischen Herzog Rudolf IV. von Österreich und dem Bistum Basel wegen der Lehen von Pfirt vom 22. Jänner 1361., 1368.02.22 (Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde))
|
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1391 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=2593648 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|