Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 8805 |
Titel: | Johann von Blätzheim (Blaesheim), Kirchherr von St. Sterien bestätigt, dass Herzog Albrecht [II.] von Österreich in seiner Gegenwart Hans von Lanten, dem Knecht Rudolfs des Hurus von Schönau, 300 Florentiner Gulden als Abschlagszahlung gegeben hat. Der Herzog war dem Schönauer insgesamt 600 Gulden für Dienste gegen die Züricher und ihre Eidgenossen schuldig. Für die restlichen 300 Gulden hat er einen neuen Schuldbrief ausgestellt; der alte auf 600 Gulden lautende ist ins "Chunigsueld" abzuliefern. Dafür bürgt Johann von Blätzheim. |
Entstehungszeitraum: | 03.04.1353 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Provenienz: | Rep. 6; Schatzarchiv Innsbruck |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Aussteller: | Johann von Blätzheim (Blaesheim) |
Empfänger/Vertragspartner: | HHerzog Albrecht [II.] von Österreich |
Ort: | Wien |
Sprache: | Deutsch |
Siegel: | Anhangendes Siegel, fehlt. |
Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Veröffentlichungen: | Lichnowsky III, Nr. 1622; Thommen I, Nr. 491 (Abdruck der Urkunde) |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkungen: | Um die Mitte des 15. Jahrhunderts sind die Herren von Schönau im Besitz von Blaesheim. |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Blaesheim (Ort\Frankreich\Elsass) |
| Albrecht II (1298-1358), Österreich, Herzog (Person\Herrscher) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1383 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=2593617 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|